Bei strahlendem Spätsommerwetter fand kürzlich der zweite Prüferlehrgang für das Deutsche Sportabzeichen im Bezirk Unterfranken statt. Insgesamt 30 engagierte Teilnehmende aus verschiedenen Sportvereinen wurden in Greußenheim erfolgreich zu neuen Prüferinnen und Prüfern ausgebildet.
Organisiert wurde die Veranstaltung von der Geschäftsstelle des BLSV, Tanja Donslund, und ausgerichtet vom SV Greußenheim unter der Planung von Christa Öchsner, Vorstand für Breitensport, die nicht nur für die reibungslose Durchführung vor Ort sorgte, sondern selbst aktiv am Lehrgang teilnahm. Fachlich betreut wurde der Kurs vom Bezirksreferenten Sportabzeichen Jan Böttner, unterstützt von Dr. Volker Renz, Kreisreferent Würzburg Stadt.
Am Vormittag standen die theoretischen Grundlagen auf dem Programm – darunter der organisatorische Aufbau des Deutschen Sportabzeichens, Prüfbedingungen sowie Regelwerke. Nach der Mittagspause folgte der praktische Teil: In Gruppen wurden verschiedene Disziplinen geübt, Besonderheiten erklärt und Tipps zur sicheren und regelkonformen Abnahme gegeben. Ein zentraler Aspekt des Lehrgangs war auch die Vernetzung der Teilnehmenden untereinander. „Nicht jede Disziplin kann in jedem Verein angeboten werden – sei es wegen fehlender Gerätschaften oder personeller Ressourcen. Umso wichtiger ist die gute Zusammenarbeit über Vereinsgrenzen hinweg“, betonte Jan Böttner.
Das durchweg positive Feedback der Teilnehmenden zeigt: Die Motivation ist groß, das Sportabzeichen-Angebot in der Region weiter auszubauen. Auch wenn sich die aktuelle Sportabzeichen-Saison langsam dem Ende zuneigt, blicken alle bereits mit Vorfreude auf das kommende Jahr. Wie Öchsner betonte, ist das DSA ein Anreiz für mehr Bewegung im Alltag und fördert die Gesundheit durch einen qualifizierten Fitnesstest. Es bietet die Möglichkeit, die körperliche Leistungsfähigkeit in Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination zu beweisen und zu steigern. Das gemeinsame Training stärkt die Gemeinschaft und fördert den Kontakt zu Gleichgesinnten, sei es mit Freunden, Familie oder Sportpartnern und ist damit so vielseitig wie keine andere Sportprüfung, da es die vier motorischen Grundfähigkeiten abfragt.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden