Sportlich kreativ für alle Generationen – das war auch beim 9. Sportaculum des Sportvereins Greußenheim 1946 e.V. (SVG) das Motto.
Neben dem Geisberglauf standen eine Fahrradtour, die BIG Family Games sowie zwei Fußballeinlage-Spiele der U7-Mannschaft gegen die Mütter und der U11-Mannschaft gegen die Väter auf dem Programm. Bei angenehmen sommerlichen Temperaturen gab Sandra Kuhn, Organisatorin des Geisberglaufs, um 9.30 Uhr das Startzeichen für die Erwachsenen und eröffnete damit das Sportaculum 2025. Die Walker gingen auf die Sechs- oder Sieben-Kilometer-Strecke, die Jogger auf die zehn Kilometer. Bereits um 10.30 Uhr starteten die Schüler (Jahrgänge 2012–2018). Insgesamt nahmen 26 SchülerInnen teil.
Auf der 1,3 Kilometer langen Strecke siegte bei den Jungs Paul Herdt in 5:49 Minuten. Ihm folgten Leon Cebertowicz mit 6:14 Minuten und Jonas Kuhn mit 6:18 Minuten ins Ziel. Bei den Mädchen kamen Lisa Kuhn und Marie Scheiner zeitgleich mit 6:35 Minuten ins Ziel, gefolgt von Lelia Adam mit 6:42 Minuten.
Es folgte ein Programmpunkt nach dem anderen. So starteten die Kindergartenkinder, unterstützt von ihren Mamas und Papas. 20 Kinder machten sich mit viel Spaß und Freude auf eine Strecke rund um den alten Sportplatz, die gut 400 Meter lang war. Nach dem Mittagessen starteten die BIG Family Games. Hier war das sportliche Geschick der ganzen Familie gefragt. Flug-Schuh, Ball-O-Meter, Blitz-Kurier und Känguru-Hüpf – bei den BIG Family Games ging es vor allem um Spaß in einem starken Familien-Team. Bei einfachen Disziplinen rund ums Laufen, Werfen, Koordinieren und Springen konnten die teilnehmenden Familien das Spaß-Sport-Abzeichen mit Aufnäher und Urkunde als Erinnerung erhalten.
Mit einer kleinen Fahrradtour starteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer um 14 Uhr. Mit "Naturwärts" konnten die Akrobaten ihr Können auf dem Seil trainieren. Den Abschluss des sehr sportlichen Sonntags bildeten die Fußballeinlage-Spiele: Der U7- und U11-Mannschaften gegen die Mütter und Väter.
Der SVG hatte wieder ein sehr sportliches Paket geschnürt und hervorragend präsentiert. Ein besonderer Dank von Sandra Kuhn ging an die Helfer und Sponsoren, die den Verein wieder tatkräftig unterstützt haben.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden