Am diesjährigen Ferienprogramm „Forschercamp“ des SPD-Ortsvereins Güntersleben nahmen insgesamt 27 Kinder teil. Diese und folgende Informationen entstammen einer Pressemitteilung des Ortsvereins. Die Kinder wurden in Gruppen mit den Namen „Christoph Kolumbus“, „Steve Jobs“, „Papst Leo XIV“ und „Carl Zeiss“ eingeteilt. Unter Anleitung von Martina Werner und Detlef Schnok tauchten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Welt der Biologie ein und lernten, wie man ein Mikroskop vorbereitet. Besonders spannend war das Färben und Untersuchen von Zwiebelhäuten unter dem Mikroskop.
Jonas Ullrich und Laura betreuten eine Technikstation, an der die Kinder Computer auseinander- und wieder zusammenbauten. Viele zeigten dabei großes Interesse an den technischen Abläufen. Mit Kerstin Zull und Bärbel Heim erkundeten die Kinder die Maternuskirche und besichtigten den Glockenturm. Ben und Michael Jung organisierten eine Dorfrallye, bei der die Kinder unter anderem erfuhren, dass es neben der heutigen Ignatius-Gropp-Grundschule früher noch drei weitere Schulstandorte im Ort gab. Für die Verpflegung sorgten Antonio Zeitz und Hanna Breunig. Am Ende erhielt jedes Kind eine Abschlussurkunde. Insgesamt waren zehn freiwillige Helfer und Helferinnen an der Organisation und Durchführung beteiligt.
Jedes teilnehmende Kind erhielt eine Abschlussurkunde. Der SPD-Ortsverein bedankt sich bei insgesamt zehn freiwilligen Helfern für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung. (ssc)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden