Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Hettstadt: Der Fluch der Kenterprise

Hettstadt

Der Fluch der Kenterprise

    • |
    • |
    • |
    Lagerfeuer am Abend mit Zeltlagerliedern.
    Lagerfeuer am Abend mit Zeltlagerliedern. Foto: Sebastian Zorn

    Das Kolpingzeltlager Hettstadt fand in diesem Jahr in der ersten Sommerferienwoche für Kinder im Alter zwischen 9 und 14 Jahren auf dem Zeltplatz in Rappershausen statt. Eine Woche lang begaben sich knapp 60 Kinder und 20 Betreuer sowie Betreuerinnen auf Seereise zur verfluchten Isla Rappershausen, um die verlorenen Seelen der verstorbenen Piratenmannschaft zu befreien und das Schiff Kenterprise wieder auf Vordermann für die Heimreise zu bringen.

    Nachdem die Kinder am Montag fleißig ihre bei einem Landgang gefundenen Segelfetzen zu Flaggen mit kreativen Zeltnamen umfunktioniert hatten, begaben sich die mutigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Abend zu einer Nachtwanderung in den Seelenwald. Da es den tapferen Mädchen und Jungen leider nicht gelang, in dieser Nacht die verfluchten Seelen der verstorbenen Piratencrew zu befreien, konnten sie dies bei einem Rollenspiel am Dienstag nachholen, indem sie verschiedene Aufgaben meisterten, Gegenstände den richtigen Personen überreichten und Kartenstücke sammelten. Bevor es dann am Donnerstag auf Schatzsuche ging, mussten die Kinder am Mittwoch verschiedene Stationen für ihren Piratenpass absolvieren. Zusätzlich wurden an zwei Tagen verschiedene Workshops angeboten, etwa Piratenschiff bauen, Tanzen, Überfällertraining und Basteln.

    Für den Abschlusstag bereitete die Zeltgruppen verschiedene Spiele vor, etwa „Klein gegen Groß“ und „Herzblatt“, die allen Spaß machten und für einige Lacher sorgten. Täglich galt es Quizfragen zu beantworten - hierfür gab es dann am Samstag Tombolapreise für jedes Kind. Bei wechselhaftem Wetter hatten alle viel Spaß am Lagerfeuer beim Singen von Zeltlagerliedern und Braten von Stockbrot sowie bei zwei fetzigen Zeltlagerdiscos mit Cocktail- und Snackbar. Auch die Spielekiste mit verschiedenen Ballspielen, Diabolos, Jongliertellern, Bögen, Brett-, Karten- sowie Würfelspielen fand wieder viele begeisterte Nutzer.

    Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden die komplette Woche mit leckerem Frühstück, Mittag- und Abendessen, Nachspeisen, sowie kleinen Snacks, wie etwa Äpfeln oder von den Eltern gespendeten Kuchen verwöhnt. Ein großes Dankeschön geht an alle Spender und ehrenamtlichen Helfer.

    Gruppenfoto der Piratencrew.
    Gruppenfoto der Piratencrew. Foto: Carina Wild

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden