Vor kurzem fand die diesjährige Sommernachts-Serenade des Musikvereins Hettstadt wetterbedingt in der Herzog-Hedan-Halle statt. Trotz der kurzfristigen Verlegung ließen sich zahlreiche Besucher das musikalische Highlight des Sommers nicht entgehen.
Den Auftakt machte die Schülerkapelle mit ihrem Dirigent Jürgen Reinhart mit einem mitreißenden Medley von Filmkomponist John Williams – bestehend aus den bekannten Themen aus "Star Wars" und "Indiana Jones (Raiders March)". Der 1. Vorstand Manfred Götz begrüßte die Gäste herzlich und dankte Bürgermeisterin Andrea Rothenbucher für die kurzfristige Bereitstellung der Halle.
Im weiteren Verlauf präsentierte die Schülerkapelle Stücke wie "The Greatest Showman", "Crocodile Rock" und "Highlights from Shrek 2". Mit der kraftvollen Zugabe "Eye of the Tiger" verabschiedete sich das Ensemble in die Pause. Die jungen Musikerinnen und Musiker begeisterten das Publikum mit Spielfreude und musikalischer Präzision.
Nach der Pause übernahm das Blasorchester Hettstadt unter Leitung von Jürgen Reinhart das musikalische Ruder. Mit "Mars de Medici" eröffneten sie ihren Teil des Abends. Es folgten unter anderem "Soundtrack Highlights from Robin Hood", "Highlights from Wicked" sowie "Let Me Entertain You" – ein musikalischer Höhepunkt jagte den nächsten.
Die Moderation übernahmen die Musiker/innen des Orchesters selbst – charmant und unterhaltsam führten sie das Publikum durch den Abend. Ein besonderer Moment war die Gesangseinlage von Ramona Scheiner, die mit "It Must Have Been Love" und "Fly Me to the Moon" für Gänsehaut sorgte. Mit dem schwungvollen und vom Schlagwerk dominierten "La Bamba" setzte das Blasorchester einen kraftvollen Schlusspunkt. Doch das begeisterte Publikum forderte Zugaben – mit einer festlichen "Kleinen Nachtmusik" und dem gefühlvollen "Mitternachts-Blues", bei dem Julian Körner an der Trompete glänzte, verabschiedete sich das Orchester unter lang anhaltendem, stehendem Applaus.
Auch wenn die Serenade diesmal nicht unter freiem Himmel stattfinden konnte, war sie wieder ein voller Erfolg. Die Vorfreude auf die Serenade 2026 – dann hoffentlich wieder auf dem Schulhof der Grundschule – ist bereits groß.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden