Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Höchberg: Gemeinschaft und Bewegung: 28 Schulen traten beim Kreissportfest in Höchberg an

Höchberg

Gemeinschaft und Bewegung: 28 Schulen traten beim Kreissportfest in Höchberg an

    • |
    • |
    • |
    Teamarbeit beim Weitsprung: Die Helferklassen der Mittelschulen Höchberg und Unterpleichfeld unterstützen die Kampfrichter – etwa beim exakten Messen der Sprungweiten.
    Teamarbeit beim Weitsprung: Die Helferklassen der Mittelschulen Höchberg und Unterpleichfeld unterstützen die Kampfrichter – etwa beim exakten Messen der Sprungweiten. Foto: Christina Hössel

    Rund 500 Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Würzburg kamen in diesem Jahr auf dem Waldsportplatz in Höchberg zusammen, um ihre sportlichen Leistungen zu messen. Denn wie jedes Jahr kurz vor den Sommerferien fand das Kreissportfest statt – und das bereits zum 54. Mal.

    Am ersten Wettkampftag traten laut einer Pressemitteilung die Kinder der 3. und 4. Klassen gegeneinander an. Insgesamt waren 18 Grundschulen gemeldet. Am zweiten Tag folgten die weiterführenden Schulen: Jungen und Mädchen aus zehn Schulen nahmen teil und lieferten sich spannende Wettkämpfe. Über 50 Betreuer und Kampfrichter sowie Helferklassen der Mittelschulen Höchberg und Unterpleichfeld sorgten für einen reibungslosen Ablauf.

    Im Wettkampf Grundschule III sicherte sich die Grundschule Höchberg den ersten Platz. Silber ging an die Grundschule Eisingen/Waldbrunn und Bronze an Veitshöchheim. Landrat Thomas Eberth (hinten Mitte) überreichte die Medaillen.
    Im Wettkampf Grundschule III sicherte sich die Grundschule Höchberg den ersten Platz. Silber ging an die Grundschule Eisingen/Waldbrunn und Bronze an Veitshöchheim. Landrat Thomas Eberth (hinten Mitte) überreichte die Medaillen. Foto: Christina Hössel

    Im Gegensatz zu den Bundesjugendspielen, bei denen vor allem Einzelleistungen im Fokus stehen, zählt beim Kreissportfest der Teamgedanke. Bewertet werden die Leistungen der Schülerinnen und Schüler als Mannschaft. In Disziplinen wie Sprint, Ballwurf, Weitsprung, Rund- und Hindernisstaffel zeigten die Kinder und Jugendlichen Kraft, Ausdauer und Koordination.

    Sport als Vorbereitung auf das Leben

    Auch bei der Siegerehrung war die Stimmung ausgelassen. Landrat Thomas Eberth ließ es sich nicht nehmen, an beiden Tagen persönlich vor Ort zu sein und den Gewinnerinnen und Gewinnern ihre Medaillen zu überreichen. Für ihn stand dabei fest: „Sport ist die beste Vorbereitung auf das Leben. Das Kreissportfest steht für Gemeinschaft und Freude an Bewegung.“

    Ingo Matschullis vom Staatlichen Schulamt Würzburg lobte die jungen Sportlerinnen und Sportler für ihren Einsatz und motivierte sie, dem Sport treu zu bleiben. Gleichzeitig dankte er der TG Höchberg Turn- und Leichtathletik, die für das Kreissportfest 2025 die Verpflegung aller Anwesenden organisierte.

    Ein besonderes Lob sprach Matschullis zudem Johannes Kemmer, Geschäftsführer des Arbeitskreises Sport in Schule und Verein, sowie Kreisschulobfrau Caroline Diedering aus: „Ohne das Engagement und die Erfahrung dieser beiden wäre die Durchführung eines solchen Events nicht möglich.“

    Landrat Thomas Eberth dankt Sportreferentin Sandra Handke für die reibungslose Organisation des 54. Kreissportfests.
    Landrat Thomas Eberth dankt Sportreferentin Sandra Handke für die reibungslose Organisation des 54. Kreissportfests. Foto: Christina Hössel

    Die Siegerlisten und Einzelergebnisse sind unter www.landkreis-wuerzburg.de/sport zu finden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden