Zahlreiche Besucher waren am Tag der Deutschen Einheit auf die Pfarrwiese gekommen, um selbst Teil der Aktion „Deutschland singt“ zu sein und um gemeinsam, unterstützt vom Chor Klangfarben zu singen. Eingeladen hatte der Männergesangverein Liederkranz.
Und so entstand ein wirklich großer und vielstimmiger Chor, der von Kirchenliedern über Klassiker, von schmissigen Gospels auch deutsche und internationale Popsongs gemeinsam sang. Mit den leuchtenden Kerzen in den Händen der Besucher entstand ein tolles Ambiente, das gerade bei den langsameren Liedern Gänsehautatmosphäre bescherte. Am Ende bei "Kein schöner Land" und den Hymnen mischte sich der Chor auch unter die Besucher.
Im Rahmen des deutschlandweiten Projekts „Deutschland singt“ kamen bei diesem Event an hunderten Orten in der ganzen Republik Tausende Sängerinnen, Sänger und Musiker zusammen, um so an den Mauerfall und die deutsche Einheit zu erinnern. Auch Bundeskanzler Merz sang in Halle an der Saale mit. An die friedliche Revolution, aber auch daran, dass Einheit und Friede in diesen Tagen und angesichts des Weltgeschehens nicht selbstverständlich sind, sondern jeden Tag neu erkämpft werden müssen, erinnerte Bürgermeister Christian Stück in seinem Grußwort.
Auch die evangelische Pfarrerin Elise Badstieber freute sich, erstmals bei dem Abend dabei sein zu können. MGV-Vorständin Bettina Schäfer hatte die Teilnehmer begrüßt und sich über den Besuch gefreut. Viele der Sängerinnen und Sänger standen nach der abschließenden Nationalhymne noch beim Plausch und einem Getränk beisammen. Ein äußerst gelungenes Event am Tag der Deutschen Einheit, der außer bei der großen Zentralveranstaltung fast ein wenig untergehe, wie etliche Besucher meinten. Umso schöner sei es gewesen, beim gemeinsamen Singen eine besondere Gemeinschaft erlebt zu haben, war zu hören.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden