In diesem Jahr haben Linus Weidenbörner, Simon Legge und Paul Plitzner erstmals die Leitung des Hüttendorfs übernommen. Die engagierten Kürnacher waren selbst viele Jahre als Kinder und Betreuer dabei und haben mit viel Einsatz und Kreativität ein beeindruckendes Hüttendorf auf die Beine gestellt.
Ein solches Projekt gelingt nur mit einem starken Team: 27 motivierte junge Menschen aus Kürnach und Umgebung standen ihnen zur Seite. In zwölf Gruppen wurde so zwei Wochen lang gemeinsam gehämmert, gesägt und gebaut. Zusätzlich zum Hüttenbau konnten die Kinder täglich an zwei Workshops teilnehmen. Ob beim Gestalten eigener Mützen, beim Batiken oder dem Bau eines Insektenhotels – der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt. Das vielseitige Programm fand großen Anklang bei den Teilnehmenden.
Wie es Tradition ist, besuchte der erste Bürgermeister und Schulverbandsvorsitzende René Wohlfart das Hüttendorf in der zweiten Woche. Begrüßt wurde er von der ersten Hüttendorfbürgermeisterin. Gemeinsam mit ihr begutachtete er die liebevoll gestalteten Hütten und spendierte allen Kindern ein Eis. Ein weiteres Highlight war das traditionelle Fußballspiel zwischen dem Schulverband/Gemeindeteam und der Hüttendorfmannschaft. Das Team des Hüttendorfs konnte spielerisch überzeugen und einen souveränen Sieg feiern.
Beim Elterncafé und dem gemeinsamen Grillen am letzten Abend herrschte wie immer eine schöne, familiäre Atmosphäre. Denn beim gemeinsamen Schlemmen wachsen nicht nur Familien, sondern auch ein ganzes Dorf zusammen. Für viele Kinder war das absolute Highlight das Abendprogramm mit anschließender Nachtwanderung. Beim bunten Abend präsentierten sie, was in den zwei Wochen erarbeitet wurde – von Tanz über Akrobatik bis hin zu kleinen Theaterstücken. Anschließend versammelten sich alle am Lagerfeuer zum Stockbrotbacken, bevor es auf die märchenhafte Nachtwanderung mit verschiedenen Rätselstationen ging. Am Ende blieben ca. 80 Kinder für die Übernachtung da. Jetzt steigt die Vorfreude auf das nächste Jahr.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden