Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Landkreis Würzburg: Landkreis Würzburg tritt Förderverein des Childhood-Hauses bei

Landkreis Würzburg

Landkreis Würzburg tritt Förderverein des Childhood-Hauses bei

    • |
    • |
    • |

    Der Würzburger Kreistag hat beschlossen, dass der Landkreis dem Förderverein „Projekt Childhood-Haus Würzburg“ beitritt. Damit soll der Schutz von Kindern und Jugendlichen gestärkt werden, die Opfer oder Zeugen körperlicher oder sexualisierter Gewalt geworden sind. Das Childhood-Haus bietet als interdisziplinäre Anlaufstelle medizinische, psychologische und juristische Unterstützung unter einem Dach, um betroffenen Kindern und Jugendlichen in einer geschützten Umgebung zu helfen. Diese und weitere Informationen gehen aus einer Pressemitteilung des Landkreises Würzburg hervor.

    Kinder und Jugendliche, die traumatische Erfahrungen gemacht haben, werden bei der Aufarbeitung von Gewalt- und Missbrauchsfällen häufig durch behördliche Abläufe zusätzlich belastet. Ermittlungen sind meist mit zahlreichen Untersuchungen und Befragungen verbunden. Im Childhood-Haus können Gespräche mit Medizinern, Psychologen und Pädagogen sowie die Teilnahme an Gerichtsverhandlungen per Videoübertragung an einem kindgerechten Ort gebündelt werden. Ziel ist es, das Wohlbefinden der betroffenen Kinder und Jugendlichen stärker in den Mittelpunkt zu rücken.

    Vollzeitstelle für die Fallbetreuung

    Das Childhood-Haus geht auf eine Initiative der World Childhood Foundation zurück, die 1999 von Königin Silvia von Schweden gegründet wurde. Zu den Gründungsmitgliedern des Trägervereins für das Childhood-Haus Würzburg zählen die Julius-Maximilians-Universität und die Universitätsklinik Würzburg, Wildwasser Würzburg e.V., pro familia Unterfranken, die Flyeralarm Kids Foundation, das Landratsamt Main-Spessart, Menschenskinder e.V. sowie die Stadt Würzburg. Kooperationspartner sind zudem die bayerische Justiz, Polizei und Staatsanwaltschaft.

    Stadt und Landkreis Würzburg wollen gemeinsam eine Vollzeitstelle für die Fallbetreuung schaffen. Weitere halbe Stellen werden von Wildwasser e.V., der Universitätskinderklinik und der Kinder- und Jugendpsychiatrie gestellt. Die Finanzierung ist in den ersten zwei Jahren durch Spenden gesichert, ab dem dritten Jahr ist eine Förderung durch den Bund vorgesehen. Die Räumlichkeiten stellt die Julius-Maximilians-Universität Würzburg. (acon)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden