Renate Dolihal ist für das Jakob-Riedinger-Haus in Würzburg-Heuchelhof ein wahrer Engel, wie Heimleiterin Tanja Göring und Verwaltungsleiter Heiko Lörner betonen. Seit mehr als 20 Jahren engagiert sie sich ehrenamtlich für die Bewohner und Bewohnerinnen des Hauses, das insgesamt 62 Plätze für Menschen mit Körperbehinderung bietet. Diese und folgende Informationen entstammen einer Pressemitteilung des Bezirks Unterfranken.
Im Mittelpunkt einer besonderen Veranstaltung im Ridingersaal von Schloss Johannisburg in Aschaffenburg stand vor Kurzem das außergewöhnliche Engagement von Judith Dolihal: Sie wurde mit der Auszeichnung „Weißer Engel“ geehrt. Die bayerische Gesundheits-, Pflege- und Präventionsministerin Judith Gerlach überreichte die Auszeichnung im Rahmen einer festlichen Feierstunde. Mit Renate Dolihal wurden insgesamt zehn Personen aus dem Regierungsbezirk Unterfranken für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement im Bereich Gesundheit, Pflege und Prävention ausgezeichnet. Der Freistaat Bayern verleiht die Auszeichnung „Weißer Engel“ nur einmal jährlich in jedem Regierungsbezirk, was die besondere Bedeutung dieser Ehrung unterstreicht.
Ministerin Gerlach hob in ihrer Ansprache hervor: „Die ‚Weißen Engel‘ stehen für die Wärme und Geborgenheit, die Ehrenamtliche in unsere Gesellschaft bringen. Sie sind ein Lichtblick in herausfordernden Zeiten und bereichern das Leben der Menschen, um die sie sich selbstlos kümmern.“ Auch die Regierungspräsidentin von Unterfranken, Frau Weizendörfer, würdigte in ihrer Begrüßung die Bedeutung des Ehrenamtes und sagte: „Dieser Einsatz verdient große Anerkennung.“ Für den Landkreis Würzburg gratulierte der stellvertretende Landrat Alois Fischer.
Renate Dolihal, die in der Gemeinde Rottendorf lebt, ist seit Beginn des Projekts „Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft“ im Jakob-Riedinger-Haus aktiv. Das Projekt wird von der Abteilung Soziale Betreuung gemeinsam mit Ehrenamtlichen durchgeführt. Die Ehrenamtlichen unterstützen die Bewohner und Bewohnerinnen bei der Freizeitgestaltung und begleiten sie bei Aktivitäten innerhalb und außerhalb des Hauses, etwa beim Einkaufen, bei Theater- oder Kinobesuchen oder auch bei Friedhofsbesuchen. Darüber hinaus hilft Renate Dolihal beim Kleidungskauf und ist als „Handarbeitsengel“ bekannt, da sie mit Nadel und Faden immer wieder Lieblingskleidungsstücke repariert.
Ein weiterer Verdienst von Renate Dolihal ist ihr Engagement in einer MS-Gruppe in Kitzingen, die sie mitgegründet hat und in der sie bis heute aktiv ist. (pz)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden