Der Musikverein Rimpar feierte sein 50-jähriges Bestehen – mit viel Musik, Emotionen und einer wunderbaren Gemeinschaft. Seit 1975 ist der Verein ein fester Bestandteil des Rimparer Dorflebens – und das wurde nun mit einem ganz besonderen Jubiläumswochenende gefeiert. Am Samstagabend veranstaltete die Musikkapelle Rimpar unter der Leitung von Klaus Englert eine festliche Jubiläumsserenade, die mit ihrem abwechslungsreichen Programm die Zuhörerinnen und Zuhörer in den Bann zog. In diesem feierlichen Rahmen wurden auch die zahlreich anwesenden Gründungsmitglieder geehrt – Menschen, die vor 50 Jahren den Grundstein für das gelegt haben, was heute aus dem Musikverein geworden ist. Ein echtes Highlight war der Große Zapfenstreich. Dieser bildete, begleitet von den Freunden der Freiwilligen Feuerwehr Rimpar, die mit Fackeln für eine ganz besondere Atmosphäre sorgten, den feierlichen Abschluss dieses Abends. Bereits zu Beginn der Serenade zeigte auch die Jugendkapelle DaCapo unter der Leitung von Gabriel Weber, dass es um den musikalischen Nachwuchs bestens bestellt ist. Der Sonntag startete mit einem ökumenischen Festgottesdienst am Festplatz. Danach ging es zünftig weiter – bei einem Weißwurstfrühstück ließen es sich die Gäste gutgehen, während die fränkische Musikgruppe Ouwä Lings unter der Leitung von Franziska Schraud für die passende musikalische Umrahmung sorgte.
Am Nachmittag bildete das Kaffeekonzert der Spätlese unter Leitung von Ulrike Englert den krönenden Abschluss des Wochenendes. Hierbei zeigte die Spätlese mit ihrem abwechslungsreichen Programm eindrucksvoll, wie enorm sie sich in den letzten Jahren musikalisch weiterentwickelt hat. So klang das Jubiläum bei Kaffee und Kuchen sowie stimmungsvoller Musik gemütlich aus. Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die zum Gelingen dieses Jubiläumswochenendes beigetragen haben – sei es auf, vor, hinter oder neben der Bühne.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden