Ein ganz besonderes Jubiläum hat Hildegard Kunzelmann, von allen liebevoll „Oma Hilde“ genannt, in diesen Tagen gefeiert: ihren 100. Geburtstag. Darüber informiert Nadja Kess vom Markt Rimpar per Pressetext, dem folgende Informationen entnommen sind.
Die Jubilarin, geboren am 19. September in Mühlhausen, wuchs zusammen mit vier Geschwistern auf dem landwirtschaftlichen Hof der Eltern Mathilde und Rudolf Scheller auf. Nach ihrer Heirat mit Emil Kunzelmann im Jahr 1948 fand sie in Maidbronn ihre Heimat, wo sie seither lebt. Zwei Kinder, Irmi und Günter, schenkten Emil und Hildegard das Familienglück. Bereits 2005 musste sie Abschied von ihrem Ehemann Emil nehmen, im Jahr 2020 verstarb ihr Sohn Günter.
Jahrzehntelang in der Ortsgemeinschaft engagiert
Hildegard Kunzelmann hat sich stets aktiv ins Leben eingebracht. Sie fühlte sich in Maidbronn wohl und engagierte sich über Jahrzehnte hinweg in der örtlichen Gemeinschaft, sei es in der kirchlichen Gemeinde, im Frauenbund, im Gesangsverein oder bis ins hohe Alter auch im Sportverein. Ihren Ehrentag feierte sie im Kreise der Familie mit Tochter Irmi und Schwiegersohn Bernhard, ihren vier Enkeln mit Familien, sechs Urenkeln sowie vielen Verwandten, Nachbarn und Wegbegleitern.
Seit Jahren besucht Hildegard Kunzelmann die Tagespflege in Rimpar, wo das Jubiläum mit Gästen und Mitarbeitenden besonders festlich gestaltet wurde. Pfarrer Dario, der auch die Glückwünsche von Bischof Franz Jung überbrachte, und die Blechbläser sorgten mit einem einfühlsamen Gottesdienst für einen feierlichen Auftakt. Rimpars Bürgermeister Bernhard Weidner und der stellvertretende Landrat Alois Fischer gratulierten und würdigten Lebensleistung und Engagement der 100-Jährigen.
Am Nachmittag brachte der Maidbronner Gesangverein mit seinem Ständchen noch zusätzliche Freude in die Runde. In geselliger Stimmung wurde gefeiert, gesungen und gelacht, ganz so, wie es Hildegard Kunzelmann liebt. (bh)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden