Die Drei-Tages-Reise des Obst- und Gartenbauvereins Rottendorf führte in diesem Jahr ins Elsass. Außerordentliches Glück hatte die Reisegruppe mit dem Reiseführer vor Ort, der an allen drei Tagen nicht nur die Bauwerke und historischen Gegebenheiten erklärte, sondern auch den Lebensstil der Elsässer locker und witzig beleuchtete.
Auch eine kleine Verkostung der örtlichen Weine unter einer Linde hat Franz Feger organisiert. Erstes Ziel war Straßburg mit einer einstündigen Stadtrundfahrt vorbei am Hafenviertel, das neu entsteht mit sozialer Durchmischung als Ziel. Europaviertel mit Europarat, Europäischen Gerichtshof und Europaparlament, mit vielen Detail-Informationen zu den jeweiligen Bauwerken.
Danach die Führung durch die Altstadt zum Straßburger Münster, mit dem 142 Meter hohem Sandsteinturm und der astronomischen Uhr das berühmteste Wahrzeichen Straßburgs. Anschließend hatten die Miteisenden Gelegenheit, die Eindrücke in der von deutschen und französischen Architektur und Kultur beeinflussten wunderschönen Innenstadt zu sammeln.
Der zweite Tag begann mit der Reise entlang der Elsässer Weinstraße nach Colmar. Die Stadt ist bekannt für ihr gut erhaltenes Erbe aus sechs Jahrhunderten und für ihre Museen, darunter das Unterlinden-Museum mit dem Isenheimer Altar. Künstler wie Bartholdi und Schongauer wurden hier geboren, Klein-Venedig, das ikonische Viertel von Colmar, und die Sankt-Martin-Kathedrale sind weitere Sehenswürdigkeiten. Nach der Mittagspause ging es weiter entlang der Weinstraße nach Riquewihr, dem schönsten Ort an der Weinstraße, berühmt für großartige Weine. Die Stadt sieht heute noch so aus wie im 16. Jahrhundert. Hier fand auch die kleine Weinverkostung unter einer urigen Linde statt.
Am dritten Tag wurde der Odilienberg, nach einem Kurzbesuch in Obernai, anvisiert. Er gewährt einen wunderschönen Blick auf die Elsässische Ebene bis in den Schwarzwald. Das Kloster ist eine Pilgerhochburg, die der Heiligen Odilia, der Schutzpatronin des Elsass geweiht ist. Nach der Mittagspause wurde die Heimreise angetreten. Unserem Organisationsteam Christine/Elk und Bernhard ein herzliches Dankeschön für diese Reise mit der perfekten Reiseführung.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden