Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Rottendorf: Der Weg der Kümmerli

Rottendorf

Der Weg der Kümmerli

    • |
    • |
    • |
    Die Jugendlichen beim Gurkenernten.
    Die Jugendlichen beim Gurkenernten. Foto: Tamara Ditzel

    Die Jugendlichen der beiden Kreativ&Genial-Gruppen des Obst- und Gartenbau-Vereines besuchten den Biobetrieb Konrad in Hausen bei Würzburg.

    Der Fokus der Betriebsbesichtigung lag auf dem Anbau der Einlegegurken. Wie und wo wachsen die kleinen Gurken, bevor sie dann als Kümmerli im Glas für die Brotzeit landen? Dazu braucht es Bewässerung, einen Gurkenflieger, viele Hände zum Ernten, eine Sortieranlage und einiges mehr.

    Ebenfalls spannend waren die Einblicke in die Kräutertrocknung und den Anbau von Melonen auf dem Demeter-Hof. Die leckeren roten Früchte durften die Jugendlichen gleich vor Ort verkosten. Nebenbei begrüßte am Hof eine imposante Bisonherde, die das ganze Jahr draußen auf der Weide verbringt. Während des Hofrundgangs erfuhren die Jugendlichen einiges über die Arbeitsabläufe im Betrieb, es ging an den Unterkünften für die Saisonarbeitskräfte vorbei, durch den Kuhstall, in dem die nach Demeter-Standard behornten Rinder zufrieden fraßen.

    Mit einem kleinen Picknick am Erdbeerfeld wurde die Betriebsbesichtigung abgeschlossen. Für den interessanten Betriebsrundgang herzlichen Dank an den Betrieb Konrad für die spannenden Einblicke. Das Gurkenprojekt war damit jedoch noch nicht beendet. Die Jugendlichen trafen sich eine Woche später noch einmal, um die Kümmerli zu verarbeiten. Die kleinen Gürkchen wurden geschrubbt, das Gemüse gewaschen, geschält und geschnippelt und alles ins Glas geschichtet, Essig-Sud drüber und ab in den Einkochtopf. Es hat den teilnehmenden jungen Gärtnern großen Spaß gemacht und die Kümmerli werden fortan besonders gut schmecken.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden