Am 23. Juni wurde das Wasserschloss in Rottendorf zum Schauplatz einer besonderen Ortshauptversammlung des CSU-Ortsverbandes. Anlass war die Nominierung des Bürgermeisterkandidaten für die Kommunalwahl 2026. Diese und folgende Informationen stammen aus einer Pressemitteilung des CSU-Ortsverbandes.
Die Veranstaltung war bis auf den letzten Platz gefüllt und zog neben zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern auch besondere Gäste an. Der Vorsitzende Robert Geulich begrüßte unter den Anwesenden die Ehrenbürger Peter Patalong und Albert Schmitt, das Ehrenmitglied Adam Schiefer sowie den neuen Kreisvorsitzenden des CSU-Kreisverbandes Würzburg Land, Konrad Schlier. Schlier stellte sich und seine Ziele für die Landkreis-CSU vor und übernahm anschließend die Wahlleitung.
Gute Zusammenarbeit aller Fraktionen
Roland Schmitt, der amtierende Bürgermeister und Kandidat für eine weitere Amtszeit, nutzte die Gelegenheit, um einen umfassenden Rechenschaftsbericht über die vergangenen sechs Jahre seiner Amtszeit zu präsentieren. Er betonte, ein Bürgermeister für alle Rottendorfer Bürgerinnen und Bürger zu sein, und hob die gute Zusammenarbeit aller Fraktionen und Gemeinderatsmitglieder zum Wohle der Gemeinde hervor. Dank einer soliden Finanz- und Haushaltspolitik, Investitionen in Infrastrukturprojekte wie den Bau des neuen Kinderhauses am Grasholz, die Sanierung des Bahnhofs und der ehemaligen Schule Rothof sowie einer nachhaltigen Umweltpolitik, etwa durch den Bau von Photovoltaikanlagen und LED-Straßenbeleuchtung, konnte Roland Schmitt die Entwicklung der Gemeinde maßgeblich vorantreiben. Auch die Förderung von Vereinen und der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs wurden lobend hervorgehoben. Trotz großer Herausforderungen, wie der noch ausstehenden Umsetzung des Bauprojekts „Sand West“, zeigte sich Roland Schmitt optimistisch und entschlossen, die Gemeinde weiterhin verantwortungsbewusst in die Zukunft zu führen.
Unterstützung für eine weitere Amtszeit erhält Roland Schmitt auch von der neugegründeten Jungen Union. Finley Hellebrand, Vorsitzender der JU Rottendorf, berichtete von der guten Zusammenarbeit des Jugendrats mit Bürgermeister Roland Schmitt und dem positiven Gefühl, mit den Anliegen der Jugend stets Gehör zu finden. Als Dank für die geleistete Arbeit für Rottendorf und die CSU überreichte Birgit Fehrenz im Namen des Vorsitzenden Robert Geulich ein „Wasserschloss-Bild“ an Roland Schmitt.
Die anschließende Nominierung fiel mit einem beeindruckenden Ergebnis von 100 Prozent Zustimmung klar aus und bestätigte das Vertrauen der Versammlung in Roland Schmitts Fähigkeiten und Visionen. (acon)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden