Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Streuobsttag, Klimaschutz und Ehrenamt: Höhepunkte der Mitgliederversammlung des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege 2025

Landkreis Würzburg

Streuobsttag, Klimaschutz und Ehrenamt: Höhepunkte der Mitgliederversammlung des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege 2025

    • |
    • |
    • |
    Mit den Geehrten im Bild (von links): 2. Kreisvorsitzender Helmut Lutz, Geschäftsführerin Jessica Tokarek, Bezirksvorsitzender Thorsten Schwab. Von rechts: Kreisvorsitzender Landrat Thomas Eberth und der Präsident des bayerischen Landesverbands für Gartenbau und Landespflege, Wolfram Vaitl.
    Mit den Geehrten im Bild (von links): 2. Kreisvorsitzender Helmut Lutz, Geschäftsführerin Jessica Tokarek, Bezirksvorsitzender Thorsten Schwab. Von rechts: Kreisvorsitzender Landrat Thomas Eberth und der Präsident des bayerischen Landesverbands für Gartenbau und Landespflege, Wolfram Vaitl. Foto: Michael Grönert

    Die Mitgliederversammlung des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Würzburg fand im Frühjahr 2025 in der Aalbachtalhalle in Uettingen statt und zog über 80 Mitglieder an. Diese Informationen stammen aus einer Pressemitteilung des Landkreises. Bürgermeister Edgar Schüttler und Nicole Schlereth, Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins Uettingen, begrüßten die Gäste gemeinsam mit Landrat Thomas Eberth. Unter den Anwesenden waren auch Thorsten Schwab, Bezirksvorsitzender für Gartenbau und Landespflege Unterfranken, und Wolfram Vaitl, Präsident des bayerischen Landesverbands. Beide lobten die nachhaltigen Initiativen des Kreisverbands und die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements.

    Landrat Eberth betonte die Rolle der Obst- und Gartenbauvereine als „grünes Herz“ des Landkreises und hob ihren Beitrag zum Umweltschutz hervor. Geschäftsführerin Jessica Tokarek berichtete über erfolgreiche Aktionen im Jahr 2024, darunter der Tag des Baumes und der Tag der offenen Gartentür. Auch die Sommerfahrt nach Bamberg und das Vorstände-Grillen fanden großen Anklang. Im November 2024 wurden Urkunden zur Naturgartenzertifizierung an sechs Gärten überreicht, und 24 Teilnehmer schlossen den Gartenpfleger-Grundkurs ab.

    Für 2025 sind zahlreiche Veranstaltungen geplant, darunter der Tag der offenen Gartentür und eine Sommerfahrt nach Zeil am Main. Der Kreisverband plant zudem einen Streuobstmarkt in Zusammenarbeit mit der Öko-Modellregion stadt.land.wü. Ein besonderer Fokus liegt auf der Jugendarbeit, wobei der Kreisverband die Mitgliedsbeiträge für Kinder und Jugendliche übernimmt. Abschließend wurden besonders aktive Mitglieder geehrt, und Rimpar wurde als Tagungsort für die Mitgliederversammlung 2026 festgelegt. (acon)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden