Aus einem reinen Frauenteam, nämlich Sandra Henig und Karina Stühler setzt sich seit 2025 die neue Kirchenverwaltung in St. Johannes Theilheim zusammen.
Die ausscheidenden Kirchenverwaltungsmitglieder Siegfried Faulhaber, Bernhard Wallrapp und Peter Landwehr wurden im Auftrag von Bischof Franz Jung von Pfarrer Tobias Fuchs für ihr langjähriges kirchliches Engagement geehrt. Siegfried Faulhaber zeigte schon in jungen Jahren Interesse für das kirchliche Ehrenamt. Seit 1976, mit 23 Jahren war er damals jüngstes Kirchenverwaltungsmitglied und begleitete dieses Amt 48 Jahre lang. In allen acht Wahlperioden bis zum Ausscheiden 2024 hatte er das Amt des Schriftführers inne. Schon zwei Jahre vorher wurde er in den Pfarrgemeinderat gewählt. In seiner nun 50-jährigen Amtszeit im PGR begleitete er verschiedene Posten.
Bernhard Wallrapp war seit 25 Jahren in der Kirchenverwaltung vertreten. Seit 2006 begleitete er das Amt des Kirchenpflegers. Außerdem war er im Baukuratorium der neuen Kindertagesstätte vertreten. Peter Landwehr war seit über 15 Jahren Mitglied im Kirchenvorstand. Er hat sich besonders der kirchlichen Liegenschaften angenommen.
In der langjährigen Zeitspanne von Siegfried Faulhaber, später von Bernhard Wallrapp und Peter Landwehr fielen vier Kirchenrenovierungen, innen und außen, die Generalsanierung des Pfarrhauses, eine Erweiterung des Kindergartens, der Bau des Pfarrheimes. Für alle diese Projekte übernahm die Kirchenstiftung die Bauträgerschaft.
Im Auftrag von Bischof Dr. Franz Jung verlieh Pfarrer Tobias Fuchs die höchste Auszeichnung für engagierte Laien, nämlich die Ehrennadel des Bistums Würzburg mit Dankurkunde an Siegfried Faulhaber und Bernhard Wallrapp und eine Dankesurkunde an Peter Landwehr. Anerkennung und Dankesworte folgten auch von den neuen KV-Mitgliedern Sandra Henig und Karina Stühler mit einem kleinen Geschenk.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden