Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Thüngersheim: 6200 Euro für die örtliche Jugend

Thüngersheim

6200 Euro für die örtliche Jugend

    • |
    • |
    • |
    Sandra Fischer (von links) von der HWG mit den Vertretern der begünstigen Vereine.
    Sandra Fischer (von links) von der HWG mit den Vertretern der begünstigen Vereine. Foto: Nicole Schmuck

    Zu einer kleinen Feierstunde lud die Hobbykünstler-Weihnachtsgemeinschaft (HWG) ins alte Schwesternhaus ein. Anlass war die Vergabe von Spenden an Organisationen und Vereine, die sich für Kinder- und Jugendprojekte in Thüngersheim einsetzen.

    Die zu verteilenden Gelder sind das Resultat der Überschüsse aus den vergangenen Weihnachtsmärkten im historischen Ortskern. Seit 2017 organisiert die HWG den örtlichen Weihnachtsmarkt, der zuvor über 20 Jahre von der Laienspielgruppe durchgeführt wurde. Die Hobbykünstler-Weihnachtsgemeinschaft ist ein Zusammenschluss von Organisationen, Vereinen und Einzelpersonen, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, den beliebten Weihnachtsmarkt fortzuführen.

    Durch gemeinschaftliches Handeln konnten Hütten beschafft und aufgebaut, Aussteller akquiriert und die Versorgung der Besucher mit Getränken und Speisen gesichert werden. „Das solidarische Handeln bei der Durchführung des Weihnachtsmarktes setzt sich in der Weise fort, als die HWG die Überschüsse auch solidarisch ausschüttet, nämlich für die Kinder- und Jugendarbeit im Ort“, so die Sprecherin Sandra Fischer. In diesem Sinne erarbeiten viele Helfer einen Nutzen für die Jüngsten im Ort.

    In diesem Jahr wurden 6200 Euro an zehn Spendenempfänger verteilt: Faschingsclub, Feuerwehr, Förderverein Schwimmbad, Gesangverein, Georg-Anton-Urlaub-Grundschule, JUZ, Kinderhaus Kunterbunt, Musikverein, Partnerschaftsverein, TSV-Tischtennis. Bürgermeister Michael Röhm freute sich in einem Grußwort über die großzügigen Spenden und betonte, dass in Thüngersheim das kollektive Miteinander sehr stark ausgeprägt ist. Der Weihnachtsmarkt, wie auch das Höfe-Fest seien eindrucksvolle Beispiele solidarischen Zusammenwirkens.

    Die Feierstunde wurde musikalisch umrahmt vom Jugendblasorchester des Musikvereins unter der Leitung von Jan Eckhoff.

    Sandra Fischer von der HWG übergibt einen symbolischen Scheck an Thomas Kraft vom Partnerschaftsverein.
    Sandra Fischer von der HWG übergibt einen symbolischen Scheck an Thomas Kraft vom Partnerschaftsverein. Foto: Nicole Schmuck

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden