Wie kann man Bienen, Marienkäfern und Co. etwas Gutes tun? Antworten darauf gibt es bei zwei Angeboten am Donnerstag, 22. Mai, an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG).
Um 18 Uhr geht es bei einer öffentlichen Führung am LWG-Standort in Thüngersheim um das Thema “Förderung von Nützlingen und Bienen“. Außerdem findet an dem Nachmittag in Veitshöchheim um 15 Uhr ein Mitmach-Workshop für Kinder statt – unter dem Motto “Unsere Bienen und das flüssige Gold”.
Treffpunkt für die Führung durch den Biodiversitätsgarten „Am Stutel“ in Thüngersheim ist um 18 Uhr das Eingangstor des Versuchsbetriebs gegenüber vom Parkplatz, Ausfahrt B27, Thüngersheim Staustufe. Die Führung dauert circa 1,5 Stunden und kostet 5 Euro pro Person. Die Gruppengröße ist auf 25 Teilnehmer beschränkt. Verbindliche Anmeldung bis 21. Mai um 12 Uhr über www.lwg.bayern.de/gartenakademie/veranstaltungen/372015.
Im Mitmach-Kinderworkshop der Bayerischen Gartenakademie wird der Alltag der Honigbienen unter die Lupe genommen. Welche Aufgaben haben die verschiedenen Bienen im Stock? Wie kommt der Honig in die Wabe und wie kommt er wieder heraus? Und wo ist eigentlich der Bienenkönig? Am Ende können die Kindr selbst hergestellte Bienenprodukte mit nach Hause nehmen. Der Workshop findet von 15 bis 17.30 Uhr auf dem grünen Campus der LWG in Veitshöchheim (An der Steige 15) statt.
Mitmachen können Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren. Gartengerechte und witterungsangepasste Kleidung, gegebenenfalls Regenschutz sowie feste Schuhe sind wichtig. Material und Geräte werden gestellt. Der Unkostenbeitrag beträgt 20 Euro pro Kind und ist vor Ort bar zu bezahlen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt (max. 15 Kinder), daher ist eine Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung möglich unter www.lwg.bayern.de/gartenakademie/veranstaltungen/371987. (zis)
Weitere Details zu Führungen und Kinderworkshop gibt es unter www.lwg.bayern.de/fuehrungen und www.lwg.bayern.de/gartenakademie/veranstaltungen/178829
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden