Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Thüngersheim: Thüngersheimer Dialektgruppe erhält den Bayerischen Dialektpreis 

Thüngersheim

Thüngersheimer Dialektgruppe erhält den Bayerischen Dialektpreis 

    • |
    • |
    • |
    „Dialektpreis Bayern 2025“ für die Thüngersheimer Dialektgruppe
    „Dialektpreis Bayern 2025“ für die Thüngersheimer Dialektgruppe Foto: Michael Roth

    Die Thüngersheimer Dialektgruppe ist mit dem „Dialektpreis Bayern 2025“ für den Regierungsbezirk Unterfranken ausgezeichnet worden. Die Preisverleihung fand am Donnerstag, 17. Juli, im Rittersaal der Kaiserburg in Nürnberg statt. Diese und weitere Informationen gehen aus einer Pressemitteilung der Gruppe hervor. Der Preis wird seit 2017 jährlich vom Bayerischen Heimatministerium für besondere Verdienste in der Dialektpflege und Dialektforschung vergeben. Für jeden bayerischen Regierungsbezirk wird eine Auszeichnung verliehen, die mit 1.000 Euro dotiert ist. Die Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger erfolgt auf Vorschlag der Bezirksheimatpflegerinnen und Bezirksheimatpfleger.

    Die Thüngersheimer Dialektgruppe, bestehend aus Gerda Urlaub, Lydia Roth, Reinhilde Bauer, Marlene Schäffer, Max Wolf, Bruno Urlaub und Bernhard Urlaub, wurde insbesondere für ihre Publikationen geehrt. Dazu zählen die 2020 erschienene Broschüre „Thüngersheimer Dialektwörter“ sowie das 2024 veröffentlichte Buch „Thüngersheimer Geschichten – Düngerscher Gschichdli“. Das Buch bietet auf gegenüberliegenden Seiten die Geschichten sowohl im Dialekt als auch in hochdeutscher Übersetzung. Zusätzlich sind die „Düngerscher Gschichdli“ als Audiodateien auf der Homepage der WeinKulturGaden abrufbar, was das Mitlesen und Dialektlernen erleichtert.

    Bei der Preisverleihung lobte Staatsminister Albert Füracker das Engagement der Gruppe für die Bewahrung und Weitergabe der ortstypischen Sprache. Max Wolf präsentierte eine Kurzgeschichte in original Düngersheimer Sprechweise, die beim Publikum großen Anklang fand. Im Anschluss an die Ehrung gab es einen Empfang zum Austausch unter den Preisträgerinnen und Preisträgern. (acon)

    Das Buch „Düngerscher Gschichdli“ ist während der Öffnungszeiten der WeinKulturGaden, samstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr, für zwölf Euro erhältlich. Die Audiodateien sind online unter www.weinkulturgaden.de/kultur/#mundart-kultur verfügbar.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden