Schon seit Jahrzehnten setzen sich Politiker und Ehrenamtliche dafür ein, dass die Buslinie 13 bis nach Veitshöchheim fährt. Unter anderem hat die Siedlervereinigung Würzburg-Nord vor zwei Jahren eine Petition gestartet. Doch alle Bemühungen waren bisher vergeblich.
Veitshöchheim/Dürrbachtal
Was will man von der WVV auch anderes erwarten als eine "billige Ausrede? Auf meinen Facebook Eintrag hin das der neue Fahrplan für einige keine Verbesserung ist, sondern eine Verschlechterung, kam nur eine unzufriedene Antwort das die Mühltannen doch jetzt alle 30 Minuten angebunden werden. Auch auf meinen Hinweis hin das man endlich die Verbindung zwischen Oberdürrbach und Veitshöchheim angehen sollte kam folgende Aussage. "Die schnellere Verbindung zwischen Veitshöchheim und Oberdürrbach werden wir weiter verfolgen - allerdings sind wir hier auch abhängig von den Aufgabenträgern des Landkreises". Dies deckt in keinerlei Hinsicht mit der Aussage was die WVV hier in der Main-Post sagt. Hier muss man sich schon fragen ob das jetzt Märchen- oder Lügengeschichten sind die die WVV erzählt, denn die APG ist schon länger bereit hier mit einzusteigen, nur wie es aussieht die WVV nicht. Man bekommt so den Eindruck das alles was bei Geld kostet mit fadenscheinigen Ausreden abgeblockt wird.
Die APG wäre zuständig für die komplette Linie. Die Stadt zahlt auch nix für die Linie 11 zum Beispiel. Und im Verwaltungsrat des Kommunalunternehmens gab es für unseren Antrag, eine solche Linie einzuführen, keine Mehrheit. Die APG ist also NICHT bereit, eine solche Linie zu betreiben, wie es ihre Aufgabe wäre (also die Mitarbeiter der APG wären es schon, die haben auch eine Planung gemacht. Aber die CSU, die Partei von Herrn Götz, wollte nicht zustimmen.)
Der Landkreis bzw. dessen APG haben vor ca. 10 Jahren u.A. die Veitshöchheimer Linien 11 und 19 übernommen weil der Landkreis eine strikte Trennung von der WSB wollte. Die WSB fuhr zu einem sehr freundlichen km-Preis, welchen der Landkreis aber anzweifelte. Jetzt ist Dieser an der Reihe im Rahmen des dafür gegründeten NVM den Lückenschluss zu bezahlen.
Wir haben eine entsprechende Linie Grombühl-Oberdürrbach-Veitshöchheim im Kreistag beantragt, der Antrag wurde im Verwaltungsrat des Kommunalunternehmens behandelt. Gab aber keine Mehrheit dafür, das umzusetzen. Die CSU von Herrn Götz und wir Grüne hätten eine Mehrheit. Ich sehe da also große Möglichkeiten, falls Herr Götz und seine Partei das wirklich wollen.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden