Die Teilnehmenden und Verantwortlichen des Caritas-Don Bosco-Bildungszentrums freuen sich über die passgenaue Erweiterung des Wohnangebots am Standort Gadheim. Mit der Fertigstellung des Neubaus stehen am St. Markushof seit April weitere 24 Apartments auf insgesamt 932 Quadratmetern Nutzfläche zur Verfügung. Das Projekt verbindet sozialen Wohnraum mit einem hohen Anteil an Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. „Besonders für unsere Teilnehmenden, die nach ihrem Ausbildungsalltag ein erhöhtes Ruhebedürfnis haben, ist die grüne Umgebung in unserem St. Markushof in Gadheim ideal“, betonte geschäftsführender Direktor Andreas Halbig beim Rundgang mit einer Delegation der HypoVereinsbank. Die HypoVereinsbank (HVB) ist Finanzierungspartner und unterstützt das Caritas-Don Bosco-Bildungszentrum mit Social Impact Financing. Besonders für Menschen aus dem Autismus-Spektrum und mit psychischen Belastungen sei eine ruhige und reizarme Umgebung wichtig für den Ausbildungserfolg, unterstrich Halbig gegenüber den Gästen. Architekt Matthias Schulz erläuterte beim Rundgang, dass das neue Wohngebäude energetisch auf sehr hohem Niveau errichtet wurde. Hierzu zählen eine Photovoltaikanlage auf dem Dach zur Eigenstromerzeugung, eine Wärmepumpe sowie eine hochwertige Wärmedämmung. Die „tolle Wohnqualität“ loben auch die beiden Teilnehmerinnen Vanessa und Michelle, die in Gadheim gerade ihre Ausbildung zur Köchin absolvieren. „Ich bin sehr froh und dankbar, hier sein zu dürfen“, machte Vanessa gegenüber den Besuchenden klar. „Die naturverbundene Lage des St. Markushofs ist nach einem anstrengenden Ausbildungstag super zum Chillen“, ergänzte Michelle. „Es ist toll, vor Ort zu sehen, was so ein Projekt bewirkt“, zeigte sich Peter Jung von der HVB sichtlich beeindruckt von den Auszubildenden in Gadheim und dem „wichtigen Beitrag, den das Caritas-Don Bosco-Bildungszentrum für unsere Gesellschaft leistet.“ Abgerundet wurde die Stippvisite mit einer Führung durch einige Ausbildungszweige. Neben dem Ausbildungshotel besuchte die Gruppe auch die Gärtnerei und ließ sich zum Abschluss ein von den beiden angehenden Köchinnen Vanessa und Michelle zubereitetes Mittagessen schmecken.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden