Nach neun Jahren Pause hat die Wasserwacht Veitshöchheim wieder zu einem Sommerfest eingeladen – und das erstmals in ihrem neuen Domizil im Altort. Rund 300 Gäste kamen bei durchwachsenem Wetter auf das Gelände an der Thüngersheimer Straße 50B, um Spiel, Spaß und Geselligkeit zu erleben. Schon ab Mittag herrschte reges Treiben: Für die Kinder gab es eine Hüpfburg, Kinderschminken und zahlreiche Spielstationen. Besonders gut besucht waren die Ausstellung der Schnelleinsatzgruppe und der Auftritt der Rettungshundestaffel des BRK Würzburg. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt – das engagierte Helferteam versorgte die Besucher mit Bratwürsten, Steaks, Pommes sowie Kaffee und Kuchen. Am Abend wurde die Bar in der Gerätehalle geöffnet, musikalisch untermalt von stimmungsvoller Musik. Insgesamt 39 Helferinnen und Helfer waren im Einsatz, um das Fest zu organisieren und durchzuführen. Obwohl die Besucherzahl hinter den Erwartungen zurückblieb, war die Resonanz positiv – und das Fest ein wichtiger Neuanfang, wie Christian Hein betonte, der von 2009 bis Anfang dieses Jahres die Ortsgruppe leitete und inzwischen auf Kreisebene aktiv ist: „Ich freue mich sehr, dass die neue Leitung den öffentlichen Festbetrieb wieder aufgenommen hat und den direkten Austausch mit der Bevölkerung sucht.“ Hein übergab im Februar das Ruder an seinen Nachfolger Kilian Popp, der die Wasserwacht nun in eine neue Phase führt. Viele Gäste nutzten das Sommerfest, um erstmals einen Blick in das neue Domizil der Wasserwacht zu werfen – und zeigten sich beeindruckt. Dabei ist das Gebäude für die Wasserwacht längst zur Heimat geworden: Seit 2018 nutzt die Ortsgruppe das ehemalige LWG-Gebäude mit Zufahrt über die Stichstraße am Bauhof. Für die Ortsgruppe, die inzwischen über 600 Mitglieder zählt, bedeutete der Umzug einen Meilenstein. Im Erdgeschoss sind die Einsatzfahrzeuge untergebracht, im Obergeschoss befinden sich Vereinsräume, Schulungsbereiche, Sanitärräume und Duschen. Zuvor war die Wasserwacht seit dem Neubau des Feuerwehrgerätehauses 1995 in beengten Räumen untergebracht.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden