Mit einem kleinen Fest und großer Freude hat die Veitshöchheimer Kita „Menschenskinder“ ihren neuen Barfußpfad eingeweiht. Das Projekt steht exemplarisch für die ganzheitliche Pädagogik der Einrichtung, die sich an der Gesundheitslehre von Sebastian Kneipp orientiert. Symbolisch durchschnitten Petra Ehinger von der Sebastian-Kneipp-Stiftung sowie Kita-Leiterin Barbara Thiele und Projektleiterin Bettina Groh das Eröffnungsband. Groh, Sprachexpertin im Team, begrüßte die Gäste und betonte: „Der Pfad ist viel mehr als ein Spielangebot – er steht für ein Erleben mit Körper, Geist und Seele.“ Ein besonderer Dank galt Petra Ehinger und Harald Gehrig von der Sebastian-Kneipp-Stiftung, die mit einer großzügigen Spende von 1000 Euro das Projekt überhaupt erst möglich machten. Ehinger, einst selbst Mutter eines Kita-Kindes, hält der Einrichtung bis heute die Treue. Ihr Engagement und ihre Überzeugung für Kneipp gaben dem Projekt entscheidenden Rückenwind. Auch beim Bau packten viele mit an: Alexander Kupfer, David Weidhaas, Simon Mohr und Markus Hofmann setzten die Pläne mit großem Einsatz um. Kinder halfen begeistert beim Befüllen der Felder mit Sand, Rindenmulch, Steinen oder Erde – und verliehen dem Pfad ihre persönliche Note. Zur Eröffnung kamen zahlreiche Eltern sowie Pfarrer Johannes Riedel, der über das Wirken Kneipps sprach. Kathrin Henneberger vom Elternbeirat war ebenso vertreten wie Alexander Kupfer, den Groh augenzwinkernd in „Doppelfunktion“ als Vater und Helfer lobte. Der Barfußweg ist nun sichtbarer Teil eines pädagogischen Konzepts, das alle fünf Kneipp-Säulen lebt: Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilpflanzen und Lebensordnung. So gibt es eine Kräuterschnecke, Yoga-Einheiten, selbst geerntetes Obst, regelmäßiges gemeinsames Kochen – und viel Raum für Eigenverantwortung und Mitbestimmung. „Gesundheit lässt sich am besten mit Freude lernen“, so Barbara Thiele. Der neue Pfad biete Kindern die Möglichkeit, spielerisch Körperwahrnehmung und Bewegung zu erleben – Schritt für Schritt, mit nackten Füßen.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden