Mit einer farbenfrohen Ausstellung verabschiedeten sich die 13 Vorschulkinder der Kita St. Martin in Veitshöchheim von ihrer Kindergartenzeit. Die "klugen Eulen", wie sich die Vorschulgruppe nennt, präsentierten ihr Abschlussprojekt im Rahmen einer liebevoll gestalteten Vernissage – komplett organisiert und umgesetzt mit ihren Erzieherinnen Petra Weber und Sabrina Hergdt. Nach einem fröhlichen Willkommenslied stellten die jungen Künstlerinnen und Künstler ihre Werke in einem kreativen Interview mit den Erzieherinnen selbst vor – und erklärten, wie diese entstanden sind. Ob Leinwandbild oder Werkstück - wie ein Stern auf einer Holzscheibe mit Nägeln und Fäden– am Ende stand für jedes Kind ein ganz individuelles Kunstwerk. Die Idee zur Ausstellung hatte die Gruppe in einer Kinderkonferenz selbst entwickelt. Gemeinsam begaben sie sich auf eine wochenlange kreative Reise und probierten unterschiedlichste Techniken aus. Etwa die „Salztechnik“, bei der feuchte Farbe mit Salz bestreut wird, oder die „Wischi-waschi-Technik“, bei der Farbe getupft, gezogen oder verwischt wird. Besondere Begeisterung löste die „Bohrmaschinen-Malerei“ aus, bei der die Kinder einen Pinsel in eine Akkubohrmaschine spannten. Das Ergebnis: kunterbunte Farbexplosionen. „Die Kinder waren völlig fasziniert“, berichtete Petra Weber lachend. Auch mit Seifenblasen wurde experimentiert – mit Strohhalmen und selbst angerührter Flüssigkeit entstanden zarte Farbbilder. Beeindruckend war, wie jedes Kind seinen eigenen Stil entwickelte. Manche arbeiteten hochkonzentriert mehrere Tage an einem Werk, andere probierten viele Varianten aus. „Manche waren so im Schaffensdrang, dass wir sie kaum zu einer Pause überreden konnten“, erinnerte sich Sabrina Hergdt. Zum Abschluss gab es Apfelschorle, kleine Häppchen und eine Ausstellung in der Turnhalle, bevor die Werke sorgsam für den Heimweg vorbereitet wurden. Ein herzliches Dankeschön galt dem Elternbeirat für die kulinarische Unterstützung – und den Spendern, die die kreative Arbeit der Kita möglich machten. Mit dieser Ausstellung haben die Vorschulkinder nicht nur ihre Kreativität gezeigt, sondern auch einen selbstbewussten Abschied gefeiert.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden