Am langen Himmelfahrtswochenende gab es im französischen Fleury sur Orne Grund zum Feiern: Die Städtepartnerschaft zwischen Waldbüttelbrunn und der Gemeinde in der Nähe von Caen ist vor 30 Jahren geschlossen worden. Diese und folgende Informationenen sind einer Pressemitteilung des Partnerschaftskomitees entnommen.
Zum Jubiläum kamen 40 Gäste aus Waldbüttelbrunn in die schöne Normandie. Sie brachten ein besonderes Geschenk mit: Der Waldbüttelbrunner Künstler Raimund Wirth hat zum Jubiläum ein Kunstwerk aus Keramik-Kacheln entworfen, angefertigt und schließlich am Rathaus der Gemeinde Fleury sur Orne angebracht. Enthüllt wurde das Kunstwerk, das die Verbindung zwischen den beiden Gemeinden zeigt, als Auftakt und Höhepunkt des Festabends, der den Austausch abschloss.
Bereits am Mittwochmorgen waren die Waldbüttelbrunner in die 985 Kilometer entfernte Partnergemeinde aufgebrochen, wo sie abends herzlich begrüßt wurden. Den anschließenden Feiertag verbrachten die Gäste in ihren Gastfamilien mit individuellen Unternehmungen. Für den Freitag und Samstag hatte das französische Partnerschaftskomitee ein vielfältiges Ausflugsprogramm organisiert. Eine Fahrt mit einem historischen Zug entlang der Küste des Cotentin und Freizeit am Meer standen ebenso auf dem Programm wie eine Stadttour durch Caen mit der Bimmelbahn. Besonders idyllisch war das Picknick am Ufer der Orne, bei dem neben dem bekannten Boule-Spiel auch das in Deutschland weniger bekannte „jeu de palets“ eifrig ausprobiert wurde.
Zur Feier des Jubiläums war die Gemeinde Waldbüttelbrunn durch den zweiten Bürgermeister Sebastian Hansen vertreten, der symbolisch mit dem französischen Bürgermeister Marc Lecerf die Fortführung der Städtepartnerschaft besiegelte, ebenso wie die Vorsitzenden der beiden Partnerschaftskomitees. Die neu gewählte Waldbüttelbrunner Vorstandschaft mit Wolfgang Scheider, Bernd Steinigke und Bernd Stiebeling nutzte die Gelegenheit, um sich den französischen Freunden vorzustellen. Dagegen verabschiedete sich die französische Vorsitzende Yveline Hubert, die gesundheitsbedingt nicht mehr für den Vorsitz kandidieren wird.
Da die Partnerschaftsurkunde im Herbst 1994 in Fleury sur Orne und im Frühjahr 1995 in Waldbüttelbrunn besiegelt worden war, war dies bereits die zweite Jubiläumsfeier. Schon im letzten war in Waldbüttelbrunn auf das 30-jährige Bestehen angestoßen worden.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden