Im Landratsamt Würzburg gibt es eine mobile induktive Höranlage, die insbesondere Menschen mit Hörbeeinträchtigungen bei Veranstaltungen und Gesprächen unterstützen soll. Außerdem können berechtigte Personen den Euro-WC-Schlüssel, der Zugang zu barrierefreien Toiletten in Fußgängerzonen, Einkaufszentren oder anderen öffentlichen Einrichtungen gewährt, direkt im Büro für Chancengleichheit erhalten, teilt das Landratsamt in einer Pressemitteilung mit, der auch die folgenden Informationen entnommen sind.
Die mobile induktive Höranlage ermöglicht es Nutzerinnen und Nutzern von Hörgeräten oder Cochlea-Implantaten mit sogenannter T-Spule, gesprochene Inhalte direkt, klar und nahezu störungsfrei zu empfangen. Besonders bei Veranstaltungen in hallenden oder lauten Räumen – wie etwa im großen Sitzungssaal des Landratsamts – kann dadurch die Verständlichkeit verbessert werden. Die Anlage ist mobil und flexibel einsetzbar. Sie steht nicht nur bei größeren Veranstaltungen zur Verfügung, sondern kann auch bei Beratungsgesprächen oder internen Besprechungen verwendet werden.
Der Euro-WC-Schlüssel
Im Büro für Chancengleichheit im Landratsamt kann ab der Euro-WC-Schlüssel gegen eine Pfandgebühr von 28,90 Euro abgeholt werden. Dabei handelt es sich um einen europaweit einheitlichen Zugangsschlüssel zu barrierefreien Sanitäreinrichtungen. In Würzburg gibt es unter anderem am Hubland, an der Residenz und in der Innenstadt Toiletten, die durch den Euro-WC-Schlüssel geöffnet werden können.
Alle Menschen mit Behinderungen oder bestimmten chronischen Erkrankungen, die einen entsprechenden Nachweis – etwa einen Schwerbehindertenausweis oder ein ärztliches Attest – vorlegen können, erhalten den Schlüssel. (cor)
Weitere Informationen zur Nutzung der Höranlage oder zum Euro-WC-Schlüssel erhalten Interessierte bei Fabienne Erk, Tel.: (0931) 8003-5186, E-Mail: f.erk@lra-wue.bayern.de.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden