Vom 26. September bis 19. Oktober findet im Landkreis Würzburg zum 35. Mal der Kulturherbst statt. In diesem Zeitraum werden in 39 Gemeinden des Landkreises sowie in Marktbreit und Segnitz im Landkreis Kitzingen insgesamt 170 Programmpunkte angeboten. Die folgenden Informationen stammen aus einer Pressemitteilung des Landratsamtes Würzburg. Die Veranstaltungsreihe bietet Künstlerinnen, Künstlern und Kulturschaffenden eine Plattform, um ihre Beiträge zu präsentieren. Landrat Thomas Eberth betont, dass das Engagement der Beteiligten den Landkreis Würzburg zu einem Ort gelebter Kulturvielfalt mache.
Das Programm reicht von Kunstausstellungen über Konzerte und Lesungen bis hin zu Theateraufführungen. Ein Großteil der Veranstaltungen ist für die Besucherinnen und Besucher kostenlos. Die Eröffnungsveranstaltung findet am 26. September in Ochsenfurt statt. Dort spielt das Quartett „Inswingtief“ um 19 Uhr in der Spitalkirche Kompositionen aus seinem fünften Studioalbum.
Auch für Kinder gibt es Angebote
Viele Künstlerinnen und Künstler öffnen während des Kulturherbsts ihre Ateliers. So präsentiert Jutta Denk aus Hettstadt am 27. und 28. September ihre Keramikfiguren im heimischen Garten. Besucherinnen und Besucher erhalten in ihrer Werkstatt Einblicke in verschiedene Brenntechniken und Arbeitsabläufe.
Auch für Kinder gibt es Angebote, etwa die Aufführung „Der Grüffelo“ am 28. September in der Kulturscheune Höchberg, die sich an Kinder ab drei Jahren richtet. Literatur und Wein verbindet eine fränkische Weinprobe mit Lesung der Bestseller-Autorin Kristina Moninger. Die Würzburgerin liest am 4. Oktober in der Bücherei Oberpleichfeld aus ihrem Roman „The First to Fall“. (ssc)
Das vollständige Programmheft liegt in den Gemeinden aus und steht zum Download unter www.landkreis-wuerzburg.de/kulturherbst bereit.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden