Bürgerinnen und Bürger, die ihr Auto online abmelden wollen, stoßen bei Internet-Suchen auch auf Angebote privater Dienstleister. Die Anbieter stehen in den Suchergebnissen oft an oberster Stelle und wirken mit offiziellen Symbolen wie Behördenseiten. In einer Pressemitteilung informiert das Landratsamt Würzburg, wie man damit umgeht.
Einige dieser Dienstleister fordern laut Pressemitteilung über 49 Euro für eine einfache Außerbetriebsetzung, während die Online-Abmeldung bei der Zulassungsbehörde 2,60 Euro kostet. Teilweise nutzen die Anbieter offizielle Wappen oder verweisen auf angebliche Mitgliedschaften in Digitalisierungsprojekten, was einen behördlichen Eindruck verstärkt.
Ein weiterer Hinweis beträfe Wunschkennzeichen: Immer wieder bringen Fahrzeughalter laut dem Landratsamt bereits geprägte Schilder zur Zulassungsbehörde. Diese entsprechen oft nicht der vorgeschriebenen Mittelschrift. Zudem läuft die Reservierung mitunter ab oder es treten technische Probleme auf, wodurch die Kennzeichen an andere vergeben werden. In solchen Fällen lehnt die Behörde die Zulassung ab. (fpa)
Das Landratsamt Würzburg empfiehlt, die Online-Services ausschließlich über www.landkreis-wuerzburg.de oder das Bürgerservice-Portal Bayern zu nutzen, da diese Angebote sicher, transparent und kostengünstig sind.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden