Das Thema Nachhaltigkeit rückt im Alltag oft in den Hintergrund. Deshalb setzt die memo-Stiftung mit der Zukunftswoche Mainfranken ein Zeichen. Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung der memo-Stiftung entnommen: Vom 10. bis 18. Mai finden 140 Veranstaltungen in Würzburg und der Region statt, die zeigen sollen, wie ein gutes Leben gelingen kann – nicht gegeneinander, sondern miteinander.
Unter dem Motto „Was ist möglich?“ laden Vorträge, Workshops, Feste und Exkursionen dazu ein, sich zu begegnen, Spaß zu haben und Erfahrungen auszutauschen. 65 Organisationen, Verbände, Firmen und Gruppen bieten Veranstaltungen an und zeigen, wie sich die Menschen in unserer Region für eine lebenswerte Zukunft einsetzen. Die Themen reichen von Klimaschutz und Biodiversität über soziale Gerechtigkeit bis hin zu bewusstem Konsum – immer orientiert an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der UN. Ob Wildkräuterführungen, Zero-Waste-Angebote, Pflanzentauschbörsen oder Hochbeetbau.
Zukunftsfest am 10. Mai
Den Start macht das Zukunftsfest am 10. Mai ab 11 Uhr in der Würzburger Innenstadt, mit einer Half Pipe und Boulderscheibe zum Skaten und Klettern, Mitmachaktionen und Musik unter anderem vom Würzburger Kneipenchor wird die Eichhornstraße zur bunten Ideenmeile. Zu rätseln gibt es auf der BR-Quiznacht am 10.05. in der Theaterhalle am Dom. Am selben Tag findet auch das erste Würzburger Fahrradkino statt. Fünf Menschen müssen in die Pedale treten, damit der Film „Flow“ überhaupt auf der Leinwand erscheint.
Einblicke in die Forschung bietet das Center for Applied Energy Research am 14. Mai um 17 Uhr. Dort geht es um die Zukunft der Energieversorgung und neue Ideen, um natürliche Ressourcen effektiv zu nutzen. Veranstaltungen für Unternehmen geben Einblicke in Themen wie „Intelligentes Emissionsmanagement“ und laden zum Netzwerken ein.
Programm für Kinder und Familie
Jede Menge zu entdecken gibt es im Programm für Kinder und Familien. Die Welt der Bienen und Fledermäuse, Möglichkeiten des Upcyclings der eigenen Kleidung oder die Herstellung von Naturkosmetik. oft heißt es während der Zukunftswoche: raus in die Natur auf Exkursionen, beim Gärtnern mit der Solawi oder dem Mitmachtag im Wald.
Weiter Informationen zum Programm der Zukunftswoche sind online abrufbar unter zukunftswoche-mainfranken.de. Dort gibt es alle Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden