Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Zell a. Main: Gute Stimmung bei der 15. Zeller Kulturmeile

Zell a. Main

Gute Stimmung bei der 15. Zeller Kulturmeile

    • |
    • |
    • |
    Ausstellung im Kapitelsaal.
    Ausstellung im Kapitelsaal. Foto: Dieter Fauth

    „Wir haben gezittert, ob das Wetter halten würde“, doch dann hatten wir richtig Glück!“, freute sich die Kulturmitarbeiterin der Marktgemeinde zusammen mit dem ganzen Orga-Team. Und so präsentierte sich die 15. Zeller Kulturmeile, wie geplant, kreativ und vielfältig: Mit über 60 Ausstellerinnen und Ausstellern, 20 Musik-Acts, Wander-Theateraufführungen, einem tollen Kinderprogramm, verschiedenen Ortsführungen und vielen Möglichkeiten zu schlemmen.

    Erster Bürgermeister Joachim Kipke und die stellvertretende Landrätin Christine Haupt-Kreutzer eröffneten die Veranstaltung an der Pfaffsmühle. Sie bedankten sich bei allen Akteuren, bei den ehrenamtlichen Helfern, den Kulturreferenten, den Mitarbeitern des Arbeitskreis Kultur Zell am Main und der beteiligten Vereine, den Bauhofmitarbeitern und den Sponsoren für die beeindruckende Leistung sowie den gemeinschaftlichen Zusammenhalt im Ort. Als erstes Highlight nach den Grußworten trat die Theater Company Zell am Main mit ihrem für diesen Anlass geschriebenen Stück „Die Brückenheiligen 2.0“ auf. Vor zwei Jahren von der Mainbrücke in Würzburg nach Margetshöchheim ausgewandert, zogen die Brückenheiligen wieder durch Zell und hielten ein lustiges Casting für eine frei gewordene Heiligen-Position ab.

    Nach der Vorführung begaben sich viele Besucher „auf die Meile“ und der Strom an Gästen hielt trotz niedriger Temperaturen und vereinzelter Regenschauer das ganze Wochenende an. Der ökumenische Gottesdienst am Sonntag wurde kurzfristig in den Kirchenraum der Ev. Versöhnungskirche verlegt, was der festlichen Stimmung keinen Abbruch tat. Die Gemeinschaftsausstellung in der Laurentiuskirche, die Einzelausstellungen in der Rose, der Kelterhofscheune, der Schule, im Judenhof, im Kapitelsaal, auf der Hauptstraße und in Künstler-Ateliers wurden stetig gut besucht. Jung und Alt genossen das erstklassige und sehr vielfältige Musikangebot an den verschiedenen Kultur- und Gastro-Hotspots.

    Natürlich gab es auch Dinge, die man bei der nächsten Kulturmeile zusammen verbessern und weiterentwickeln wird. Aber genau dies macht die Veranstaltung spannend und jedes Mal neu zu einem einmaligen Gesamtkunstwerk – erarbeitet und geschaffen von den Kreativen aus Zell a. Main und der Region (bis aus München), den Ehrenamtlichen aus Zell a. Main und den Mitarbeitern der Marktgemeinde.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden