Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Margetshöchheim: Musiker blickten auf das vergangene Jahr zurück

Margetshöchheim

Musiker blickten auf das vergangene Jahr zurück

    • |
    • |
    • |

    Zur Jahreshauptversammlung des Musikvereines St. Johannes konnte erster Vorsitzender Rainer Funk unter den anwesenden Mitgliedern das einzige Ehrenmitglied des Vereins Peter Döbling im Pfarrheim begrüßen.

    Beim Totengedenken gedachte man der im Jahr 2024 verstorbenen langjährigen Mitglieder Manfred Ach, früherer Landtagsabgeordneter und Präsident des Nordbayerischen Musikbundes und des langjährig Aktiven, Ehrenmitglied Edwin Döbling. Seit 2021 spielen einige Aktive bei promusica in Zell mit. Nur durch die Mitwirkung von promusica können die großen Auftritte in Margetshöchheim wie Maibaumaufstellung und Margaretenfest gestemmt werden. Für die Kirchenmusik reicht die Personaldecke in Margetshöchheim gerade noch aus. Bei der mainART und beim Margaretenfest beteiligte man sich mit dem Verkauf von Pizzas. Der Pizzaofen stand auch beim zehnjährigen Jubiläum der Streuobstgenossenschaft und beim gemeinsamen Christbaumschmücken der Vereine zum 1. Advent. Außerdem gab es wieder einen Bierwagen und Weinverkauf beim Margaretenfest.

    Über eine geordnete Kassenlage berichtete Kassenführerin Christel Sterk. Auf Antrag von Kassenrevisor Timo Zimmermann wurde der Vorstand ohne Gegenstimme entlastet. Einstimmig stimmte die Versammlung der Rückstellung von Finanzmitteln gemäß der Abgabenordnung für die Schaffung eines Musikraumes im ehemaligen Kloster zu. Nach wie vor sind ehemals Aktive oder Wiedereinsteiger und auch Kinder und Jugendliche, die ein Instrument erlernen wollen, gesucht. Sie können jederzeit Donnerstag um 19.30 Uhr bei der Probe im Pfarrheim Zell schnuppern oder sich auch bei den Vorsitzenden Rainer Funk und Norbert Götz melden. Abschließend dankte zweiter Bürgermeister Norbert Götz in Vertretung von Bürgermeister Waldemar Brohm und auch im Auftrag von Pfarrer Andreas Kneitz für die musikalische Mitgestaltung des weltlichen und kirchlichen Lebens durch den Musikverein. Nach den Maibaumaufstellungen in Zell und Margetshöchheim sowie der Segnung des Höchheimer Mainsteges ist jetzt das nächste Event die Serenade am Freitag, 4. Juli, im Hof und Garten des Pfarrheimes in Zell, die in den letzten Jahren viele Freunde gefunden hat und stets sehr gut besucht war.

    Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden