Eine 20-köpfige Delegation aus dem französischen Département Calvados besuchte auf Einladung des Amts für Ländliche Entwicklung (ALE) Unterfranken und dem Bezirk Unterfranken mehrere Tage lang die Region Main-Spessart. Im Mittelpunkt stand laut einer Mitteilung des Amtes der fachliche Austausch zu Themen wie nachhaltigem Flächenmanagement, Klimaanpassung und erneuerbaren Energien. Die Gäste lernten Projekte kennen, die das ALE gemeinsam mit Kommunen und Bürgern umsetzt. Besondere Stationen waren die historische Papiermühle in Homburg, Maßnahmen zur Waldneuordnung im Karbacher Forst sowie die Umgestaltung des Dorfplatzes – jeweils mit Blick auf regionale Wertschöpfung und Klimawandelanpassung.
In Wiesenfeld stand der Dorfladen als Erfolgsmodell genossenschaftlicher Nahversorgung im Mittelpunkt. Ein Rundgang mit Theo Dittmaier zeigte, wie Innenentwicklung gelingen kann, so das ALE weiter. Der Besuch der ehemaligen Synagoge bot spannende Einblicke in die Geschichte des unterfränkischen Landjudentums. Auch Landrätin Sabine Sitter nahm an der Exkursion teil.

Ein offizieller Empfang durch Bezirkstagspräsident Stefan Funk sowie ein Vortragstag in Marktheidenfeld vertieften den Austausch. Themen wie interkommunale Zusammenarbeit, Wasserrückhalt und Photovoltaik-Volumetrie standen auf dem Programm. Auch französische Beispiele, etwa zur Umgestaltung von Schulen, wurden vorgestellt. Eine Stadtführung und ein gemeinsames Abendessen im Franck-Haus rundeten das Treffen ab. „Die Partnerschaft zwischen Unterfranken und dem Calvados ist ein wertvoller Baustein für die ländliche Entwicklung beider Regionen“, betonte Jürgen Eisentraut, Leiter des ALE Unterfranken. Die Partnerschaft zwischen dem ALE Unterfranken und Fachleuten aus dem Département Calvados besteht seit vielen Jahren. Sie wird nach Angaben des Amtes regelmäßig durch Fachtreffen gepflegt und vom Bezirk Unterfranken sowie dem Deutsch-Französischen Bürgerfonds gefördert. Ziel ist der praxisnahe, europäische Austausch über innovative Lösungen für ländliche Regionen. (afk)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden