Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Aub: Feuerwehr und Musikkapelle aus Aub auf Föhr

Aub

Feuerwehr und Musikkapelle aus Aub auf Föhr

    • |
    • |
    • |
    Übergabe eines Kappenbaumes von Martin Ödamer und Klaus Pfeufer.
    Übergabe eines Kappenbaumes von Martin Ödamer und Klaus Pfeufer. Foto: Alfred Gehring

    Ein Wochenende in der Partnergemeinde Wrixum verbrachte eine Delegation aus Aub auf Föhr. Beim Crossgolfen, einer Stadtführung in der Inselhauptstadt Wyk, einer Führung mit Kaffeepause auf der Hinrichsenfarm, auf der echter Friesischer Whiskey gebraut wird, ergaben sich viele Möglichkeiten der Begegnung. Bei einem offiziellen Abend am Samstag in Oevenum versicherten sich die Gemeinde Wrixum und die Stadt Aub, die beiden Feuerwehren und die historische Trachten- und Stadtkapelle Aub ihrer Freundschaft. Als Gastgeschenk hatten die Auber einen selbst gezimmerten Kappenbaum (an dem beim Umtrunk nach einem Festzug die Feuerwehrmützen aufgehängt werden können), 140 Paar fränkische Wildschweinbratwürste und Freundschaftssticker mit den Wappen von Wrixum und Aub mitgebracht. Eines der ersten erhielt Hanna Severin, Mitbegründerin der Freundschaft zwischen den beiden Feuerwehren. Begonnen hatte alles vor 49 Jahren, als ein Auber Feuerwehrmann mit Familie in Wrixum Urlaub machte und mit dortigen Feuerwehrleuten in Kontakt kam. So könne man im nächsten Jahr eigentlich „goldene Hochzeit“ feiern, war ein Vorschlag von Auber Seite. Martin Ödamer überreichte zusammen mit Klaus Pfeufer und Frank Jacob sowie Bürgermeister Roman Menth die Gastgeschenke. „Schön, dass so viele mitgekommen sind“, freute sich die Wrixumer Bürgermeisterin Heidi Braun. Seitens der Gemeinde Wrixum bedankten sie und Wehrführer Jan Hansen bei den Gästen auch für die Verbundenheit, die so lange besteht. Bei jedem Besuch spüre man, aufs Neue, dass die Verbundenheit von Herzen komme. Die Auber Stadtkapelle, die gemeinsam mit der Feuerwehr die Verbindung pflegt, unterhielt am Freitag im vollbesetzten Feuerwehrhaus und sorgte mit Stimmungsmusik für „einen geilen Abend“. Zudem spielte die Kapelle bei einem musikalischen Frühschoppen am Sonntag im Garten der Bäckersfamilie Hansen in Wrixum und lockte mit ihrem Spiel zahlreiche Besucher an. Nach drei ereignisreichen Tagen galt es für die Gäste, am Montag in aller Frühe die Fähre auf das Festland nicht zu versäumen, um sich auf die lange Rückreise nach Aub zu machen. Die Teilnehmer freuen sich auf ein neues Treffen, in drei Jahren, dann wieder in Aub

    Auf dem Foto (von links): Klaus Pfeufer und Frank Jacob, Co-Vorsitzende der Auber Feuerwehr, Hanna Severin, Mitbegründerin der Partnerschaft vor 49 Jahren, der Wrixumer Wehrführer Jan Hansen, Bürgermeisterin Heidi Braun aus Wrixum, Martin Ödamer, Mit-Vorsitzender der Auber Feuerwehr, Bürgermeister Roman Menth und die beiden Vorsitzenden der Historischen Trachten- und Stadtkapelle Aub, Gerald Rupp und Martina Schmidt.
    Auf dem Foto (von links): Klaus Pfeufer und Frank Jacob, Co-Vorsitzende der Auber Feuerwehr, Hanna Severin, Mitbegründerin der Partnerschaft vor 49 Jahren, der Wrixumer Wehrführer Jan Hansen, Bürgermeisterin Heidi Braun aus Wrixum, Martin Ödamer, Mit-Vorsitzender der Auber Feuerwehr, Bürgermeister Roman Menth und die beiden Vorsitzenden der Historischen Trachten- und Stadtkapelle Aub, Gerald Rupp und Martina Schmidt. Foto: Alfred Gehring

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden