Im Sturm auf hoher See ging ihr Schiff zu Bruch und die Piraten wurden auf eine einsame Insel verschlagen. Dort wurde zwar eine Menge Treibholz angetrieben, aber damit alleine konnte man ja die Insel nicht verlassen. Also musste man zusammenarbeiten und aus dem Treibholz ein neues Schiff bauen. Die einsame Insel war der Zeltplatz am Waldrand in Aub. Die Piraten waren 41 Kinder, die sich zusammen mit zwölf Betreuern zum Ferienspielplatz eingefunden hatten. Aus der Stadt Aub sowie der Marktgemeinde Gelchsheim, jeweils mit Ortsteilen, waren die Schulkinder gekommen, um sich auf dem Ferienspielplatz nicht nur handwerklich zu betätigen. Einige waren auch von anderen umliegenden Ortschaften dazugekommen. Dabei erwiesen sich die „Schiffbrüchigen“ als sehr geschickt. Da wurde gesägt und gehämmert, geplant und beraten und innerhalb weniger Tage nahm ein neues Piratenschiff Gestalt an, mit Schiffsrumpf, Ausguck, einer Piratenflagge, Kanonen und einem Beiboot. Den herrschenden Temperaturen zufolge musste die Insel weit in südlichen Meeresbereichen gelegen sein. Da rund ums Schiff kein wirklicher Ozean zu finden war, verlegte man einen Nachmittag kurzerhand ins Baldersheimer Schwimmbad. Zum Abschluss des viertägigen Ferienspielplatzes zeigten die jungen Piraten ihren Eltern, Großeltern und Geschwistern stolz ihr neu erstandenes Piratenschiff. Ob es tatsächlich hochseetauglich war, musste das Bauwerk ja nicht beweisen. Ihre Piratentauglichkeit aber mussten die Leichtmatrosen allemal beweisen. Aber die Piratenprüfung bestanden schließlich alle und so durften sie alle mit an Bord, als das fiktive Piratenschiff zum Abschluss die einsame Insel am Zeltplatz verließ. Ein dickes Lob des Bürgermeisters gab es schon vorher für das Ferienprogramm mit zahlreichen Attraktionen für die Kinder während der Sommerferien. Vom Zeltlager bis zum Ferienspielplatz reicht auch dieses Jahr wieder das Angebot, das zahlreiche der örtlichen Vereine ausschließlich mit ehrenamtlichen Helfern bestreiten.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden