Einmal jährlich findet am dritten Donnerstag im März in über 100 Ländern weltweit der Känguru-Wettbewerb der Mathematik statt. Auch die Dritt- und Viertklässler der Grundschule Bütthard stellten sich erneut mit viel Eifer den mathematischen Knobelaufgaben, bei deren Lösung neben mathematischen Lösungsstrategien und logischem Denken auch Kreativität gefragt ist. Drei der 38 teilnehmenden Kinder erreichten dabei Punktzahlen, mit denen sie zu den besten 5 Prozent der rund 881.000 Teilnehmenden aus ca. 12.600 deutschen Schulen gehören. Sie konnten sich über Experimentierkästen und Bücher freuen. Eine großartige Leistung erzielte Bastian Ott aus Klasse 3 mit seinem zweiten Platz. Besonders stolz sein können auch die Drittklässlerin Marlene Möller und der Viertklässler Noah Endres auf ihre herausragenden ersten Plätze. Noah löste alle 24 Aufgaben des Wettbewerbs richtig und konnte damit zusätzlich ein T-Shirt mit dem Logo des Wettbewerbs für den weitesten Kängurusprung entgegennehmen. Gewonnen haben aber auch alle anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer: eine persönliche Urkunde, ein kleines Knobelspiel und last but not least die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik.
Bütthard
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden