Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Eibelstadt: 5,8 Millionen Euro für modernste Sicherheit

Eibelstadt

5,8 Millionen Euro für modernste Sicherheit

    • |
    • |
    • |
    Feuerwehrleute, Stadtrat und Handwerker.
    Feuerwehrleute, Stadtrat und Handwerker. Foto: Alex Wethmüller

    Die Stadt Eibelstadt feierte das Richtfest für das neue Feuerwehrgerätehaus am Wiesenweg. Der Richtspruch wurde von Vertretern der Baufirma Handschuh vorgetragen. Das Projekt, das auf einem 4900 Quadratmeter großen Grundstück entsteht, wurde nach den Großprojekten Kindergarten und Grundschule im Jahr 2018 mit der Erstellung eines Feuerwehrbedarfsplans begonnen, meldet die Stadt Eibelstadt in einer Pressemitteilung, der die nachfolgenden Informationen entnommen sind.

    Das bisherige Feuerwehrhaus aus dem Jahr 1980 ist veraltet und entspricht nicht mehr den aktuellen Anforderungen. Die Feuerwehr hat sich in den letzten Jahrzehnten um Bereiche wie HVO, Gefahrenabwehr und Wasserrettung erweitert, was neue Anforderungen an die Infrastruktur stellt. Das neue Gebäude umfasst eine Gesamtnutzfläche von 1200 Quadratmetern, eine Geschossfläche von 1370 Quadratmetern und einen Bruttorauminhalt von 6500 Kubikmetern. Die Stadt Eibelstadt investiert 5,8 Millionen Euro in die Fahrzeughalle mit sieben Toren und den zweigeschossigen Sozialtrakt.

    Der Stadtrat hatte bereits 2019 der Stationierung eines Landkreisfahrzeugs für übergeordnete Rettung zugestimmt. Zudem wurde ein weiterer Stellplatz für ein Mehrzweckboot geschaffen, das vom Freistaat Bayern und dem Landkreis Würzburg gefördert wurde.

    Nach Besichtigungen anderer Feuerwehrhäuser wurde 2021 das VGV-Verfahren abgeschlossen, aus dem das Architekturbüro dold+versbach als Sieger hervorging. Das neue Feuerwehrgerätehaus wird nachhaltig gebaut, mit 36,5 Zentimeter dickem Ziegelsteinmauerwerk, Dreifachverglasung, Fußbodenheizung, einer Luft-Wärmepumpe, einem begrünten Dach mit Photovoltaik und einer nachhaltigen Gebäudeautomation. Eine eigene Trafostation wurde im Herbst 2023 beschlossen.

    Der Bau liegt im Zeitplan, und Bürgermeister Schenk bedankte sich bei allen Beteiligten für ihren Beitrag zum Richtfest. Der Tag endete mit einem Austausch zwischen den beteiligten Firmen, Feuerwehrleuten und Architekten bei einer Brotzeit und Getränken.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden