Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Feldgeschworenentag 2025: GPS ersetzt die praktische Arbeit der Siebener nicht

Feldgeschworenentag 2025

GPS ersetzt die praktische Arbeit der Siebener nicht

    • |
    • |
    • |
    Die Neuaufnahme der neuen Siebener gehört zu den Höhepunkten des Feldgeschworenentags mit v.li. Werner Wenninger (Vorsitzender Feldgeschworenenverband Ochsenfurt), Manfred Oberhuber (Bütthard), Kathrin Kletzander (Burgerroth), Bernd Geisendörfer (Baldersheim) und Florian Barthel (Gaukönigshofen), Landrat Thomas Eberth und Anton Lesch (stellvertretender Vorsitzender des Feldgeschworenenverbands Ochsenfurt).
    Die Neuaufnahme der neuen Siebener gehört zu den Höhepunkten des Feldgeschworenentags mit v.li. Werner Wenninger (Vorsitzender Feldgeschworenenverband Ochsenfurt), Manfred Oberhuber (Bütthard), Kathrin Kletzander (Burgerroth), Bernd Geisendörfer (Baldersheim) und Florian Barthel (Gaukönigshofen), Landrat Thomas Eberth und Anton Lesch (stellvertretender Vorsitzender des Feldgeschworenenverbands Ochsenfurt). Foto: Nicole Schmidt

    „Niederlagen“ waren der rote Faden beim Verbandstags in Giebelstadt. Noch ganz frisch der verlorene jahrzehntelange Kampf um die B19-Umgehungsstraße, wo die Grenzsteine leider umsonst gesetzt worden waren. „Wir werden damit umgehen“, kündigte Bürgermeister Helmut Krämer an, der als „Geometer“ bei Amt für ländliche Entwicklung in Flurbereinigungsverfahren selbst Grenzsteine gesetzt hatte. Anlass, den jährlichen Festtag mit Verbandstagung in Giebelstadt stattfinden zu lassen, organisiert von den örtlichen Siebenern, war aber die Niederlage der Bauern bei der entscheidenden Schlacht gegen die „Obrigkeit“ zwischen Ingolstadt und Sulzdorf.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden