Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Frickenhausen: Sportwochenende der JFG-MDS

Frickenhausen

Sportwochenende der JFG-MDS

    • |
    • |
    • |
    Wünschten allen Beteiligten des JFG-Heimspiel-Wochenendes im Beisein des U13-Kreisliga-Teams viel Erfolg und dankten für das großartige Engagement (hinten von links) Sportreferent Otmar Reißmann, Top-Sponsor Stephan Hofmann, Bürgermeister Peter Juks (OCH), stellv. Vorsitzende Monika Heigl und Bürgermeister Günther Hofmann (Frickenhausen).
    Wünschten allen Beteiligten des JFG-Heimspiel-Wochenendes im Beisein des U13-Kreisliga-Teams viel Erfolg und dankten für das großartige Engagement (hinten von links) Sportreferent Otmar Reißmann, Top-Sponsor Stephan Hofmann, Bürgermeister Peter Juks (OCH), stellv. Vorsitzende Monika Heigl und Bürgermeister Günther Hofmann (Frickenhausen). Foto: Walter Meding

    Mit dem Heimspiel-Wochenende vom 19. bis 21. September setzte die JFG MDS ein Ausrufezeichen für den Vereinsfußball in der Region. Zahlreiche Gäste, Spielerinnen und Spieler sowie Vertreter aus Politik und Vereinen nahmen an der Veranstaltung teil. Ochsenfurts Bürgermeister Peter Juks hob in seiner Ansprache die große Bedeutung des gemeinsamen Engagements hervor: „Fußball funktioniert nur, wenn die Stadt ihren Beitrag leistet, wenn Trainerinnen und Trainer sowie Betreuer aktiv sind, wenn Sponsoren unterstützen, die Politik dahintersteht – und vor allem, wenn ihr, die Jugendlichen, dabei seid.“ Besonders dankte er Stephan Hofmann von Rewe Ochsenfurt, der die Jugendarbeit seit mehr als einem Jahrzehnt unterstützt: „Seit 2011 begleitet er die JFG und alle Mannschaften in Ochsenfurt. Dafür gebührt ihm ein ganz herzliches Dankeschön.“ Auch Frickenhausens Bürgermeister Günther Hofmann zeigte sich erfreut über die Entwicklung: „Ich freue mich, dass es mit der JFG so wunderbar klappt und ihr den Frickenhäuser Platz nutzt – das ist für uns ein Highlight.“ Er betonte, wie wichtig die Förderung der Nachwuchsspieler sei: „Die Jugend, Betreuer und Trainer sind das A und O. Ohne sie gäbe es den Fußball in dieser Form nicht.“ Vorsitzender Walter Meding dankte allen Beteiligten, die zum Gelingen dieses Sportwochenendes im Sinne der Großfeld-Junioren beigetragen haben. Auch sportlich kann dieser erste Spieltag der Verbandsrunde 2025/26 als erfolgreich apostrophiert werden. Bei acht Spielen standen fünf Siege und drei Niederlagen zu Buche, wobei das 10:1 des U13-Kreisligateams über den FC Eibelstadt und das 9:0 des U13 II Teams über den SV Heidingsfeld II besonders herausstach.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden