Der Gaubüttelbrunner Gartenbauverein lud zu einem Kräuterspaziergang ein und mehr als 30 interessierte Leute kamen, um gemeinsam mit Heidi Mark, der Kräuterpädagogin aus Sonderhofen, auf den Wiesen die Pflanzen genauer zu betrachten.
Das Wissen über die Pflanzen, deren Verwendung und auch deren medizinischer Wirkung war früher auf dem Land vorhanden, verlor dann jedoch an Bedeutung – heutzutage müssen wir uns es wieder neu aneignen und erklären lassen. Und so kamen viele ins Staunen, dass nicht nur die Blätter des Spitzwegerichs bei Juckreiz Linderung verschaffen, sondern die getrockneten Blütenstängel die Samen beinhalten, deren Wirkung für die Verdauung genauso hilfreich sein kann wie die des indischen Flohsamens.
Die Erfahrungen mit der Verwendung von Pflanzen konnten unter den Teilnehmern ausgetauscht werden. Nach dem Rundgang bei den hohen Temperaturen war eine Stärkung im Leila-Steinbruch ein gelungener Abschluss. Die Vorstandsmitglieder hatten bereits Blütenwasser und Brote mit selbstgemachtem Kräuter-Frischkäse bereitgestellt.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden