Nach der intensiven Auseinandersetzung mit lokalen Themen und dem Wunsch nach mehr Bürgerbeteiligung hat sich die neue Liste „Bürgernetzwerk Tradition Zukunft“ gegründet, teilt deren Geschäftsführer Kai Hügelschäffer in einer Presseerklärung mit.
„Entstanden ist das Bürgernetzwerk aus persönlichem Engagement und mit dem klaren Ziel, die Bürger bei der zukünftigen Gestaltung der Gemeinde einzubinden und das große Interesse der Dorfgemeinschaften für die Entwicklung der Gemeinde zu nutzen“, betonen die Initiatoren Rainer Lesch, Kai Hügelschäffer und Maria Bleß. Ergänzend machen sie deutlich, wohin die Reise gehen soll: „Wir wollen mit der Errichtung eines Dorfladens, der Entwicklung eines langfristigen Konzeptes für unsere Gemeinde und den Schwerpunkten Gewerbe, Tourismus und Kultur, Jugend, Leben im Alter, Landwirtschaft und Umwelt sowie Sport und Freizeit konkrete Impulse setzen.“
Im Mittelpunkt des neuen Zusammenschlusses stehe der Anspruch, Gaukönigshofen und seine Ortsteile als eine starke Gemeinschaft zu verstehen. Das Bürgernetzwerk will die Bürgerinnen und Bürger enger an Entscheidungsprozesse beteiligen, für mehr Transparenz sorgen und dabei die Anliegen von Vereinen, Gewerbetreibenden, Familien, Landwirten, Senioren, Jugendlichen und Neubürgern gleichermaßen ernst nehmen. Eine sachliche Diskussionskultur und ein konstruktives Miteinander zwischen allen Beteiligten sollen die Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung der Gemeinde bilden, heißt es in der Pressemitteilung weiter.
Die öffentliche Aufstellungsversammlung findet am Dienstag, 7. Oktober, um 19 Uhr im Haus der Jugend in Gaukönigshofen statt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich einzubringen und das weitere Vorgehen aktiv mitzugestalten. (cop)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden