Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Gelchsheim: Farbenfrohe Fronleichnamsprozession

Gelchsheim

Farbenfrohe Fronleichnamsprozession

    • |
    • |
    • |
    Zum Fronleichnamsfest haben Mitglieder des örtlichen Obst-und Gartenbauvereins den bunten Altar in der Gelchseimer Schlossgasse  geschmückt.
    Zum Fronleichnamsfest haben Mitglieder des örtlichen Obst-und Gartenbauvereins den bunten Altar in der Gelchseimer Schlossgasse geschmückt. Foto: Hannelore Grimm

    Das Fronleichnamsfest, für die Katholiken das Hochfest des Leibes und Blutes Jesu das im Kirchenkalender offiziell "Hochfest des Leibes und Blutes Christi“ genannt wird, ist einer der buntesten Feiertage im Kirchenjahr. Die Farbenpracht zeigte sich bei der Prozession bei der Pfarrer Francois Tiando mit den Ministranten und den Himmelträgern sowie zahlreichen Gläubigen, begleitet von der Musikkapelle Gelchsheim, den Fahnenabordnungen der örtlichen Vereine durch die Straßen zog. Aufwendiger Blumenschmuck vor den Häusern brachte ebenso viel Farbe wie die von den Kindern gestreuten Blütenblätter. „Unterwegs mit Jesus“ stand auf dem von Mitgliedern den örtlichen Obst-und Gartenbauvereins aufwändig gestalteten bunten Blumenteppich vor dem Altar an der Schlossmauer. Vor dem, von Mitgliedern des Pfarrgemeinderates errichteten Altar auf dem Dorfplatz endete die Prozession. Der abschließende Dank des Geistlichen galt allen die an der, wie er sagte, „schönen Feierlichkeit“ mitgewirkt haben und die mit ihrem Einsatz das uralte kirchliche Brauchtum im Dorf erhalten. Das Fronleichnamsfest das nach der Vision einer Nonne erstmals 1246 in Lüttich abgehalten wurde, ist von Papst Urban IV im Jahre 1264 für die ganze katholische Kirche angeordnet worden.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden