„Riz bi Bazelyah“ - so lautete der Name des syrischen Reisgerichts, das die Teilnehmerinnen des internationalen Kochabends im Zacherle gemeinsam zubereitet haben. Wie die Verwaltungsgemeinschaft Giebelstadt berichtet, wurde der Abend von Nina Kramer von der Flüchtlingshilfe Giebelstadt organisiert. Ihr Wunsch sei gewesen, durch den Kochabend Giebelstädterinnen und Giebelstädter sowie Menschen mit Migrationshintergrund zusammenzubringen.
Bei „Riz bi Bazelyah“ handele es sich um ein Gericht, bestehend unter anderem aus Hackfleisch und weißen Bohnen. Traditionell wird dazu Fladenbrot gereicht, erklärten Haya und ihre Mutter Hana Alhayon, die gebürtig aus Syrien stammen. Haya Alhayon mache eine Ausbildung als medizinische Fachangestellte und habe das Gericht auch schon für ihre Kolleginnen gekocht. (ssc)
Die Rezepte zum Nachkochen gibt es online auf www.giebelstadt.de.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden