Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Giebelstadt: Zwischen Hundesport und Alltagstauglichkeit

Giebelstadt

Zwischen Hundesport und Alltagstauglichkeit

    • |
    • |
    • |
    Erfolgreiche PrüfungsteilnehmerInnen (v. l. n. r.): Sigrid Sieber, Christine Beck, Helene Thoma, Silke Fleischmann, Prüfungsleiterin Susanne Flasch, Stefan Endres, Trainerin Steffanie Hoffmann, Selma Maier und Leistungsrichterin Dunja Schmid.
    Erfolgreiche PrüfungsteilnehmerInnen (v. l. n. r.): Sigrid Sieber, Christine Beck, Helene Thoma, Silke Fleischmann, Prüfungsleiterin Susanne Flasch, Stefan Endres, Trainerin Steffanie Hoffmann, Selma Maier und Leistungsrichterin Dunja Schmid. Foto: Felix Schuck

    Vor kurzem fanden auf dem Gelände des Hundesportvereins Giebelstadt e. V. die Herbstprüfungen im Bereich Unterordnung statt. Das Wetter meinte es gut mit den sieben TeilnehmerInnen. Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen stellten sich vier Mitglieder des HSV Giebelstadt e. V. der Begleithundeprüfung mit Verkehrsteil.

    Die Begleithundeprüfung ist eine staatlich anerkannte Prüfung, die die Alltagstauglichkeit, den Gehorsam, die Verkehrssicherheit und Sozialverträglichkeit der Vierbeiner testet. Sie gilt als Grundlage für viele Hundesportarten und besteht aus einer schriftlichen Prüfung, einem Laufschema aus der Unterordnung sowie einem Part außerhalb des Hundeplatzes, dem sogenannten Verkehrsteil, bei dem das Verhalten des Hundes unter Einfluss von verschiedenen Umweltreizen geprüft wird. Das Absolvieren der Prüfung trägt dazu bei, dass Hund und Halter lernen Alltagssituationen gemeinsam zu bewältigen. Gleichzeitig wird der Grundgehorsam vermittelt und die Bindung gestärkt.

    Unter der Prüfungsleitung von Susanne Flasch aus Giebelstadt und der Wertung von Leistungsrichterin Dunja Schmid vom Deutschen Verband für Gebrauchshundsportvereine (DVG), absolvierten Stefan Endres, Christine Beck und Silke Fleischmann erfolgreich ihre Prüfungen. Vereinsmitglied Helene Thoma trat zur Internationalen Begleithundeprüfung 1 (IBGH-1) an. Diese baut auf der Begleithundeprüfung auf und bildet eine weiterführende Stufe mit gesteigertem Schwierigkeitsgrad. Helene Thoma absolvierte die Prüfung erfolgreich mit 88 von 100 Punkten. Zur Internationalen Begleithundeprüfung in der Stufe 3 (IBGH-3) trat Sigrid Sieber an und erreichte 73 von 100 Punkten. Selma Maier vom Verein der Hundefreunde Radolfzell-Böhringen e.V. legte die erste Stufe der Internationalen Fährtenhundprüfung (IFH-1) mit 95 von 100 Punkten ab.

    Da im Anschluss der traditionelle Federweißer Abend des Vereins stattfand, konnte auf die großartigen Ergebnisse gleich angestoßen werden. Der Hundesportverein Giebelstadt e. V. gratuliert alle Prüflinge und bedankt sich bei Leistungsrichterin Dunja Schmid, Prüfungsleiterin Susanne Flasch, dem Trainer-Team sowie allen HelferInnen und Organisatoren.

    DVG-Leistungsrichterin Dunja Schmid bewertete die Prüflinge.
    DVG-Leistungsrichterin Dunja Schmid bewertete die Prüflinge. Foto: Felix Schuck

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden