Bei dem von der Liedertafel 1894 Goßmannsdorf veranstalteten Sommerkonzert sangen sich nicht nur die Gastgeber mit ihrer jungen Dirigentin Alina Müller in die Herzen der Besucherinnen und Besucher. In dem, bis auf den letzten Platz besetzten Saal des Pfarrheims, begrüßte Vorsitzender Karsten Sprenger die Gäste die ein rund zweistündiges Programm mit Chorgesang vom Feinsten erwartete. Mit dem zum Auftakt von der Liedertafel dargebotenen „Singen macht Spaß“ überschrieben werden kann der gesamte kurzweilige Abend. Dem gefühlvollen Titel „Weit, weit weg“ der Gastgeber und dem später folgenden „Heute hier, Morgen dort“ sowie „Swanee River“ und „Lollipop“ schloss sich der Liederkranz Ochsenfurt an. Unter der Leitung von Gerda Rösch unterhielt der Liederkranz mit den Darbietungen „Mailied“ „Blühende schöne Wälder“ ebenso erfreulich wie mit der temperamentvollen Intonierung „ Samba Barasil“ und „Jamaica Farewell.“ Für gute Unterhaltung bei den Zuhörenden sorgten die Mitglieder des von Rainer Kogelschatz geleiteten Winterhäuser Musikalischen Verein 1847. Der Chor erfreute mit seiner Darbietung „New York“ und „Leuchtturm“ ebenso, wie wie er mit dem „Viva la Vida“ und „For the longest Time“ beeindruckte. Wie viel Spaß Singen macht das zeigte sich beim Auftritt des eigens für das Sommerkonzert gegründeten Kinderchors der Liedertafel. Die von Alina Müller geschulten Mädchen und Buben gaben „Die alte Moorhexe“ ebenso vergnüglich und gekonnt zum Besten wie den Beitrag „Wenn der Sommer kommt.“ Für Begeisterung sorgte nicht zuletzt der Männerchor der Liedertafel Goßmannsdorf der unter der Leitung von Alina Müller mit dem „Rennsteig Lied“ seine Ausdruckskraft ebenso unter Beweis stellte wie mit dem „Vicin´o mare“ und dem „Someting Stupid“. Im Verlauf des eindrucksvollen, mit viel Beifall aufgenommenen Sommerkonzerts wurde von Seiten der Liedertafel Goßmannsdorf 1894 Margarete Völker von Karsten Sprenger für ihre 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Zu den Gratulanten zählte auch Ochsenfurts Bürgermeister Peter Juks.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden