In den vergangenen Wochen konnte mit Hilfe des Bürgerengagements ein neues kleines Schmuckstück für die Gemeinde Hemmersheim geschaffen werden: Ein liebevoll gestalteter Erholungsbereich am Seefeldweiher etwas außerhalb der Ortschaft, der bereits jetzt von Einheimischen, Wanderern und Familien begeistert angenommen wird. Im Mittelpunkt stehen nun zwei neue komfortable Sonnenliegen, die zum Verweilen und Entspannen einladen, sowie eine großzügige Picknick-Bank und zwei Stehtische, die viel Platz für gesellige Runden bieten. Hier können Spaziergänger und Radfahrer eine Pause einlegen, Kinder spielen und Familien gemeinsame Stunden im Freien genießen. Ein besonderes Dankeschön gilt den beiden regionalen Betrieben Garten Service Eckert und der Baufirma Neeser, die das Projekt unentgeltlich unterstützt haben. Mit ihrem fachlichen Know-how und tatkräftiger Hilfe trugen sie dazu bei, dass die Maßnahme schnell und professionell umgesetzt werden konnte. „Ich freue mich sehr, dass die Liegen direkt angenommen wurden“, sagt Herr Smietana und blickt zufrieden auf die ersten Besucher, die bereits Rast machen. „Genau dafür haben wir uns engagiert – damit alle einen schönen Platz zum Verweilen haben.“ Die Resonanz zeigt: Der neue Bereich erfüllt genau das, was sich die Initiatoren erhofft hatten – einen Ort der Begegnung, der Ruhe und der Erholung. Und damit ist erst der Anfang gemacht: Weitere kleinere Projekte sind bereits in Planung, um das Gesamtvorhaben Stück für Stück zu erweitern und noch attraktiver zu gestalten. Herr Smietana hofft, dass die Mitbürger verantwortungsvoll mit dem Bereich umgehen und ihn immer wieder sauber hinterlassen und das nichts beschäftigt wird zudem bedankt er sich bei der LAG südlicher Steigerwald, die das Projekt aus dem Topf „Unterstützung Bürgerengagement“ mit Fördermitteln unterstützt haben. So wächst durch gemeinsame Anstrengung etwas, das allen zugutekommt – ein lebendiger Platz, der die Lebensqualität in der Gemeinde nachhaltig bereichert.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden