Bei zwei Verkehrsunfällen ist am Mittwoch und Donnerstag erheblicher Schaden entstanden. Verletzt wurde niemand, aber es kam jeweils zu längeren Straßensperrungen.
Wie die Ochsenfurter Polizei mitteilt, verunglückte am Mittwochnachmittag ein 31-Jähriger mit seinem Gespann. Der Mann war mit einem Traktor und angehängter Feldspritze auf der Staatsstraße 2270 von Ochsenfurt in Richtung Gaukönigshofen unterwegs, als er kurz vor der Abzweigung nach Tückelhausen die Kontrolle verlor.
Während der Traktor auf der Fahrbahn stehen blieb, stürzte die Feldspritze nach rechts in den Straßengraben und blieb stark beschädigt auf der Seite liegen. Sie war nicht mehr fahrbereit und musste von einer Fachfirma geborgen werden. Den Schaden gibt die Polizei mit 25.000 Euro an.
Durch das Umkippen waren Hydraulikschläuche abgerissen, und Teile des Spritzmittels liefen auf die Straße und in den Graben. Die örtlichen Feuerwehren konnten verhindern, dass die Flüssigkeiten in den angrenzenden Bach gelangten. Da bis zum Eintreffen der Hilfskräfte zahlreiche Autos über die verschmutzte Fahrbahn fuhren, wurden die Flüssigkeiten über mehrere hundert Meter verteilt. Für die Bergung und Reinigung der Fahrbahn sowie den Abtrag des Erdreichs musste die Staatsstraße für rund viereinhalb Stunden komplett gesperrt werden. Weitere Maßnahmen sollen in enger Absprache mit den zuständigen Fachbehörden erfolgen, teilte die Polizei mit.
Weiterer Unfall mit Traktorgespann
Am Donnerstagabend kam es zu einem weiteren Unfall, in den ein Traktor verwickelt war. Eine 22-Jährige wollte auf der Kreisstraße von Giebelstadt in Richtung Tückelhausen an einem Traktor mit Anhänger vorbeiziehen. Nach Polizeiangaben setzte die junge Frau in dem Moment zum Überholen an, als der 56-jährige Fahrer des Gespanns nach links abbog. Beim Zusammenstoß entstand Schaden von etwa 20.000 Euro, verletzt wurde niemand.
Während der Pkw abgeschleppt werden musste, konnte der Traktor an Ort und Stelle notdürftig repariert und zur Werkstatt gefahren werden. Auch hier war die Kreisstraße während der Unfallaufnahme und Räumung der Unfallstelle für rund zwei Stunden komplett gesperrt. Die Feuerwehr regelte den Verkehr. (elz)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden