Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Ochsenfurt: Ideen für Kinder und Jugendliche in Ochsenfurt

Ochsenfurt

Ideen für Kinder und Jugendliche in Ochsenfurt

    • |
    • |
    • |

    Mit einer Zukunftswerkstatt hat der Ochsenfurter SPD-Bürgermeisterkandidat Bert Eitschberger gemeinsam mit seinem Kandidierendenteam einen Baustein des Wahlkampfes begonnen: gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern politische Ideen entwickeln. Rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – darunter Jugendliche, Eltern sowie Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendarbeit – nutzten die Gelegenheit, ihre Anliegen, Wünsche und Ideen für die junge Generation einzubringen, heißt es in einer Pressemitteilung Eitschbergers, aus der auch die folgenden Informationen entnommen sind.

    Die Zukunftswerkstatt gliedert sich in drei Phasen: Zunächst werden Probleme und Herausforderungen benannt, anschließend entstehen Lösungsansätze, bevor schließlich konkrete Maßnahmen entwickelt werden. Im Mittelpunkt stand das Thema „Gute Chancen für Kinder und Jugendliche“. Dabei entwickelten die Teilnehmenden konkrete Projektideen: Beim Unterpunkt „Treffpunkte und Begegnung“ wurde so ein 24/7-Snack- und Getränkeautomat am Bahnhof oder Jugendzentrum als sicherer Treffpunkt ins Gespräch gebracht, ferner der Vorschlag einer Badebucht im Bereich Ochsenfurt/Kleinochsenfurt.

    Beim Punkt „Beteiligung und Teilhabe“ gab es den Vorschlag zur Einrichtung einer Stelle für die Stadtjugendpflege, die Angebote koordiniert und als Ansprechpartner für junge Menschen fungiert. Als langfristiges Ziel wurde die Etablierung eines Jugendbeirats oder sogar eines Jugendstadtrats genannt. Mit Blick auf „Verkehr und Mobilität“ ging es um flexible Bürgerbusse, die die Vernetzung von Stadt und Ortsteilen verbessern sollen. Außerdem wurden der Ausbau und eine sicherere Gestaltung des Radwegenetzes angeregt, etwa durch Spiegel an gefährlichen Einmündungen.

    Die nächste Zukunftswerkstatt findet am 19. September, um 19 Uhr im Bürgerkeller statt. Unter dem Titel „Unsere Stadt und Ortsteile von morgen“ geht es dann um Stadtentwicklung, Mainufergestaltung, Wohnen, Bauprojekte und das soziale Miteinander. (tsc)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden