Am 18. Juli fand die ordentliche Mitgliederversammlung des Ochsenfurter Fußballvereins (OFV) im Sportheim auf der Maininsel statt. Das geht aus einer Pressemitteilung des Vereins hervor, der auch die weiteren Informationen entnommen sind. Der 1. Vorsitzende, Matthias Schäffer, begrüßte Mitglieder, Bürgermeister Peter Juks, Sportreferent Christof Braterschofsky sowie Ehrenmitglieder.
Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit gedachte man der verstorbenen Vereinsmitglieder. Schäffer lobte den Aufstieg der 1. Herrenmannschaft, mahnte jedoch: „Jetzt zählt der Klassenerhalt.“ Trotz aller Erfolge zeigte sich Schäffer enttäuscht über die geringe Teilnahme an der Versammlung: „Gerade hier wird über unsere Zukunft entschieden.“
Bürgermeister Juks: OFV als feste Größe
Juks würdigte den Verein als kulturelle und sportliche Stütze der Stadt. Veranstaltungen wie Faschingsumzug, Adventsgässle, Libella-Cup und Weinfest seien unverzichtbar. Er lobte Meisterschaft und Jugendarbeit, warnte jedoch vor Übernutzung des Maininsel-Spielfeldes durch den wachsenden Trainingsbetrieb
Cheftrainer Joshua Michel blickte auf eine erfolgreiche Saison zurück – die Erste stieg auf, die Zweite überzeugte mit jungen Kräften. Neuer Sportleiter ist Raphael Brockschnieder, Lars Kämmerer wurde verabschiedet. Mehrere Spieler verließen den Verein, darunter Oliver Öder, Angelo Gnirck und Leo Hemm. Zugänge sind Tim und Leo Körner (eigene Jugend), Lumi Salihi (SV Kleinochsenfurt) und Eric Schmidt (TSV Mainbernheim). Für die Zweite Mannschaft wird außerdem noch ein Trainer gesucht.
Jugendarbeit in Ochsenfurt: Stabilität bei den Kleinen
Die Jugendleiter Anna Kämmerer und Markus Leuerer berichteten von über 60 Kindern in U7–U11, stabilen Trainerteams und Aktionen wie Ferienwoche und Libella-Cup. Sinkende Spielerzahlen in höheren Jahrgängen und die Auflösung der SG mit Goßmannsdorf beschrieben sie als Herausforderungen.
Ehrenamtsbeauftragter Sandro Michel mahnte: „Das Ehrenamt ist rückläufig.“ Jeder solle überlegen, wo er sich mit seinen Fähigkeiten einbringen könne – egal ob organisatorisch, handwerklich oder kreativ.

Kassier Rainer Angly legte seinen letzten Bericht vor und erhielt Entlastung. Neuer Finanzleiter ist Roman Schwanke. Eine Satzungsänderung zur Erweiterung des Entscheidungsspielraums der Vorstandschaft wurde einstimmig angenommen. Der neue Vorstand des OFV besteht aus: Matthias Schäffer (1. Vors.), Sandro Michel (2. Vors.), Roman Schwanke (BL Finanzen), Nico Hemkeppler (BL Sport), Thomas Ribka (BL Orga & Verwaltung).
Ehrungen des Ochsenfurter FV
Verbandsehrenzeichen Gold (20 Jahre Funktionär): Annette Hemkeppler.
Silber (10 Jahre Funktionär): Monika & Christian Heigl.
Verbandsehrenmedaille Gold (60 Jahre): Helmut Panhans, Erhard Geiger u.a.
Silber (50 Jahre): Norbert Grünewald, Fritz Kern u.a.
Verbandsehrenzeichen Gold: Andreas Büchold, Klaus Böhm u.a.
Vereinsnadel Silber (25 Jahre): Philipp Haaf, Eva-Maria Scharl.
Bronze (15 Jahre): Dimitri Sieber.
Walter Meding wurde einstimmig zum Ehrenmitglied ernannt.
Der OFV sieht sich in seiner Pressemitteilung sportlich und organisatorisch gut aufgestellt. Er stehe aber vor Herausforderungen. Gemeinschaft, Engagement und Verantwortung bleiben zentrale Werte des Vereins. Oder, wie Sandro Michel es formulierte: „Wenn jeder ein Stück trägt, bleibt niemand allein belastet.“ (som)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden