Rund 35 Bürgerinnen und Bürger nahmen an einer von SPD und Ochsenfurter Liste organisierten Wasserwanderung teil. Die Veranstaltung führte die Teilnehmenden auf eine Tour durch verschiedene Stationen rund um Ochsenfurt. Diese und folgende Informationen entstammen einer Pressemitteilung der SPD Ochsenfurt.
Bürgermeisterkandidat Bert Eitschberger erläuterte zu Beginn die Bedeutung von Wasser für das Leben, die Geologie des Maintals und die Entstehung von Grundwasser in der Region. Er stellte zudem das Ochsenfurter Trinkwassernetz vor und erklärte die Funktionen von Brunnen und Hochbehältern. Am Brunnen „Zeubelrieder Moor I“ informierte Günther Rapsch vom Kommunalunternehmen Stadtwerke Ochsenfurt über die Technik der Wasserförderung und das automatisierte Brunnenmanagement. Er beantwortete Fragen zur Wasseranalyse und zu Messmethoden und betonte: „Wie selbstverständlich es für uns ist, dass Wasser jederzeit aus dem Hahn kommt, merken wir oft erst, wenn es einmal nicht fließt.“
Die Route führte weiter zum Ochsensee mit Blick auf das Zeubelrieder Moor, wo Dritter Bürgermeister Tilo Hemmert historische Aspekte des Moors erläuterte. Im Ochsental sprach Eitschberger über Inhaltsstoffe wie Nitrat und Sulfat, Wasserhärte sowie Aufbereitung und Transportdesinfektion des Trinkwassers. Am Endpunkt der Wanderung thematisierte Landtagsabgeordneter Volkmar Halbleib die geplante Wasserentnahme aus dem Main für die Landwirtschaft und den noch nicht abschließend geklärten „Wassercent“. (ssc)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden